Abspielen Griechenland: eine Katastrophe zu viel 3 Min. Das Programm sehen

Griechenland: eine Katastrophe zu viel

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen RWE ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Peru: Ein Bauer gegen RWE

ARTE Reportage

Abspielen Kühlung für die Erde - Wie holen wir das CO2 aus der Luft? 53 Min. Das Programm sehen

Kühlung für die Erde - Wie holen wir das CO2 aus der Luft?

Abspielen Kohlenstoff Eine Geschichte von Leben und Tod 87 Min. Das Programm sehen

Kohlenstoff

Eine Geschichte von Leben und Tod

Abspielen Hitzewelle in Europa: Wie kühlt man die Städte ab? ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Hitzewelle in Europa: Wie kühlt man die Städte ab?

ARTE Info Plus

Der Wind - Motor des Klimawandels

Der Wind sorgt in unseren Breitengraden für den Wechsel zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten. Doch der Klimawandel verändert die bestehenden Windverhältnisse überall auf der Erde. Veränderte Windsysteme machen Extremwetter wie Dürren oder Starkregen immer wahrscheinlicher. Die Ursache suchen Forscher in der Arktis, wo die Temperaturen schneller steigen als im Rest der Welt.
Der Wind ist der Motor für unser Wetter. In unseren Breitengraden sorgt er für einen Wechsel zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten. Er bringt uns den Sonnenschein genauso wie den Regen. Und im Winterhalbjahr bläst er sich regelmäßig zu kräftigen Stürmen auf. Doch der Klimawandel sorgt dafür, dass sich die bestehenden Windverhältnisse überall auf der Erde verändern – mit verheerenden Folgen.
Atlantische Hurrikans, die sich über den Tropen aufbauen und regelmäßig an der Ostküste der USA ganze Landstriche verwüsten, werden stärker und bringen immer mehr Regenfälle mit sich. Die Schäden, die sie anrichten, sind verheerend. Über der Nordhalbkugel sorgen steigende Temperaturen dafür, dass ein Windsystem in etwa zehn Kilometer Höhe ins Schlingern kommt. Der Nordpolar-Jetstream treibt Hoch- und Tiefdruckgebiete um die Erde. Mit bis zu 500 Kilometern pro Stunde jagt er in West-Ost-Richtung um den Planeten.
In den letzten Jahren allerdings haben die Meteorologen festgestellt, dass er immer häufiger Schwächephasen hat – mit fatalen Auswirkungen auch für Europa. Dürreperioden wie im Jahr 2018 oder Regenkatastrophen wie im Sommer 2021 werden dadurch wahrscheinlicher. Die Ursache suchen Forscher in der Arktis. Dort steigen die Temperaturen schneller als im Rest der Welt.
Auf Spitzbergen haben die Meteorologen bereits alarmierende Entwicklungen nachgewiesen. Der Klimawandel verändert den Wind und der veränderte Wind beschleunigt den Klimawandel – ein Teufelskreis, der den Antrieb für unser Wetter zu einem gefährlichen Motor des Klimawandels befördert hat.

Regie

Torsten Mehltretter

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

NDR

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 25/07/2023 bis 22/10/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Was, wenn es kein Eis mehr gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es kein Eis mehr gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Polarlichter Faszination und Bedrohung 53 Min. Das Programm sehen

Polarlichter

Faszination und Bedrohung

Abspielen Panik in der Antarktis Hintergrund 11 Min. Das Programm sehen

Panik in der Antarktis

Hintergrund

Abspielen Argentinien: Gletscher in Gefahr ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Argentinien: Gletscher in Gefahr

ARTE Reportage

Abspielen Twist Viel zu heiß! Kreativ gegen Klimawandel 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Viel zu heiß! Kreativ gegen Klimawandel

Abspielen Insektenkiller - Wie Chemie-Riesen unser Ökosystem zerstören 93 Min. Das Programm sehen

Insektenkiller - Wie Chemie-Riesen unser Ökosystem zerstören

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine