Norwegen - Schwertwalen auf der Spur
Ob Weißer Hai oder riesige Krokodile – kein Meeresbewohner entgeht seinem Objektiv: Didier Noirot zählt zu den bedeutendsten Unterwasser-Kameramännern der Welt. Heute will er erstmals die weltweit größte Ansammlung von Schwertwalen mitten in der Jagd auf Heringe filmen. Zu diesem Festmahl sind seit einiger Zeit ungebetene Gäste hinzugekommen: Buckelwale.
Didier Noirot, ein ehemaliges Besatzungsmitglied des legendären, französischen Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau, zählt zu den bedeutendsten Unterwasser-Kameramännern der Welt. Seit 40 Jahren widmet er sein Leben dem Ziel, außergewöhnliche und neuartige Verhaltensweisen von Tieren mit seiner Kamera einzufangen. Sein neustes Projekt betrifft ein beeindruckendes Phänomen: Er will die Ansammlung Dutzender Schwertwale, die unter die Fischerboote schwimmen, um Heringe zu verschlingen, in packenden Bildern festhalten. Didiers Freund Audun, ein norwegischer Biologe und Fotograf, hat ihn auf dieses Phänomen aufmerksam gemacht. Einen Orca oder Schwertwal hatte Didier noch nie vor der Kamera. Doch nun kann er sich einen langersehnten Traum erfüllen: Aufnahmen eines heftigen Wettkampfes der Orcas, Buckelwale und Menschen. Dabei geht es um die Milliarden von Heringen, die zum Überwintern aus dem Hohen Norden in die Fjorde wandern. Didier verfolgt die Schwerwale von Fjord zu Fjord. In diesem außergewöhnlichen Umfeld nahe der Küste scheinen die Fischkutter auf den ersten Blick die Hauptkonkurrenten der Schwertwale zu sein.
Doch Didier entdeckt, wer ihre wirklichen Rivalen sind: die Buckelwale. Sie kamen erst vor zehn Jahren in die Fjorde und haben sich angewöhnt, ihren Teil dieses Festmahls zu erbeuten. Im Laufe seines Unternehmens und durch die Begegnungen mit Wissenschaftlern vor Ort versteht Didier, dass die Schwertwale inzwischen ihre Jagdtechnik angepasst haben, um die Wale daran zu hindern, ihnen die Mahlzeit zu stehlen. Unter Wasser wird ein regelrechtes Ballett aufgeführt, dessen filmische Aufzeichnung ein Bravourstück darstellt. Diese Dokumentation trägt dazu bei, die Gründe für die außergewöhnliche Ansammlung der Tiere und die Evolution ihrer Verhaltensweisen besser zu verstehen. Die nie dagewesenen Aufnahmen zeigen einen Meerestier-Fan, der zu allem bereit ist, um einige magische Sekunden in Begleitung von Walen zu erleben, und dessen außergewöhnliche Bilder neue Verhaltensweisen der arktischen Fauna ans Licht bringen.
Doch Didier entdeckt, wer ihre wirklichen Rivalen sind: die Buckelwale. Sie kamen erst vor zehn Jahren in die Fjorde und haben sich angewöhnt, ihren Teil dieses Festmahls zu erbeuten. Im Laufe seines Unternehmens und durch die Begegnungen mit Wissenschaftlern vor Ort versteht Didier, dass die Schwertwale inzwischen ihre Jagdtechnik angepasst haben, um die Wale daran zu hindern, ihnen die Mahlzeit zu stehlen. Unter Wasser wird ein regelrechtes Ballett aufgeführt, dessen filmische Aufzeichnung ein Bravourstück darstellt. Diese Dokumentation trägt dazu bei, die Gründe für die außergewöhnliche Ansammlung der Tiere und die Evolution ihrer Verhaltensweisen besser zu verstehen. Die nie dagewesenen Aufnahmen zeigen einen Meerestier-Fan, der zu allem bereit ist, um einige magische Sekunden in Begleitung von Walen zu erleben, und dessen außergewöhnliche Bilder neue Verhaltensweisen der arktischen Fauna ans Licht bringen.
Regie
Didier Noirot
Alexis Barbier Bouvet
Land
Frankreich
Jahr
2020
Herkunft
ARTE F