Abspielen Die Karte zum Paradies 96 Min. Das Programm sehen

Die Karte zum Paradies

Abspielen Mikroplastik im Meer Unsichtbar, aber auch ungefährlich? 54 Min. Das Programm sehen

Mikroplastik im Meer

Unsichtbar, aber auch ungefährlich?

Abspielen Revolution auf dem Wasser Wie kann die Schifffahrt grün werden? 53 Min. Das Programm sehen

Revolution auf dem Wasser

Wie kann die Schifffahrt grün werden?

Abspielen Meeresböden: Neues Eldorado oder Schiffswrack der Zukunft? 10 Min. Das Programm sehen

Meeresböden: Neues Eldorado oder Schiffswrack der Zukunft?

Abspielen Verschwinden die Haie aus den Meeren? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Verschwinden die Haie aus den Meeren?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wem gehört das Meer? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wem gehört das Meer?

42 - Die Antwort auf fast alles

Australien - Im Sog des OstaustralstromsDie Tropen

Er ist bis zu 100 Kilometer breit, an manchen Stellen 500 Meter tief und bewegt fast dreißig Millionen Kubikmeter Wasser pro Sekunde: der Ostaustralische Strom. Die Dokureihe folgt diesem ganz besonderen Meeresfluss, angfangen in den australischen Tropen. Viele Meeresbewohner folgen von dort aus der Strömung, um von ihrer Geburtsstätte in ihre zukünftige Heimat zu gelangen.
Der Ostaustralstrom beeinflusst das Leben in den Tropen – zu Wasser und zu Land. Die Strömung ist essenziell für die Gesundheit vieler verschiedener Ökosysteme. Die Reise durch den Ozean beginnt am Great Barrier Reef, wo der Ostaustralstrom seinen Anfang nimmt. Der Meeresstrom wirkt wie eine Arte biologische Autobahn. Er transportiert Meeresbewohner und versorgt sie mit Nahrung. Die Dokumentation begleitet einen jungen Clownfisch auf seinem Weg zum Korallenriff. In der warmen Meeresströmung findet er Nahrung, um heranzuwachsen. Schließlich trägt sie ihn zu seinem neuen Zuhause.
Während der Clownfisch seine neue Heimat im Korallenriff bereits erreicht hat, begibt sich ein Schwarm junger Grüner Meeresschildkröten auf seine Reise durch den Ozean. Für Babyschildkröten ist der Ostaustralstrom eine schwimmende Versorgungsstation. Er transportiert eine Menge Nahrung mit sich, die die heranwachsenden Schildkröten ernährt. Auch Buckelwale kommen in die tropischen Gewässer, um hier ihre Jungen zu gebären. Die Dokumentation zeigt eine Buckelwalmutter mit ihrem Kalb. Mit Hilfe des Ostaustralstroms machen die beiden sich auf ihre lange Reise von den Korallenriffen zurück zu den Nahrungsgründen im Südpolarmeer.
Forscher und Wissenschaftler versuchen zu verstehen, welche Bedeutung der Ostaustralstrom für das Leben im Meer hat. Wie etwa der Plankton-Experte Professor Gustaaf Hallegraeff. Der Strom ist enorm wichtig für die Entstehung von so genanntem Phytoplankton, einem der wichtigsten Teile der ozeanischen Nahrungskette. Auf einem Forschungsboot setzen Wissenschaftler neuartige Kartierungstechniken ein, um die Wechselwirkungen zwischen Ostaustralstrom und Meeresboden zu erforschen.
Auf dem Festland liegt einer der ältesten tropischen Regenwälder der Welt der Daintree Rainforest. Sein Ökosystem gedeiht seit Millionen Jahren dank einer faszinierenden Symbiose mit den Meeresalgen. Der ostaustralische Strom passiert auch Fraser Island, die größte Sandinsel der Welt. Hier haben die Meeresströmungen nicht nur ein geologisches Phänomen geschaffen, sondern auch ein weltweit einmaliges Ökosystem.

Regie

Nick Robinson

Land

Australien

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Dauer

44 Min.

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Karte zum Paradies 96 Min. Das Programm sehen

Die Karte zum Paradies

Abspielen Fragile Schönheit Mittelmeer Der Tag der Wale 44 Min. Das Programm sehen

Fragile Schönheit Mittelmeer

Der Tag der Wale

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Mit allen Wassern gewaschen Tricks und Finten der Fische 43 Min. Das Programm sehen

Mit allen Wassern gewaschen

Tricks und Finten der Fische

Abspielen Im Zaubertal der Kröten 44 Min. Das Programm sehen

Im Zaubertal der Kröten

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen ARTE Reportage Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA

Abspielen Wissen Tiere mehr als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wissen Tiere mehr als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles