Abspielen No Sex 56 Min. Das Programm sehen

No Sex

Abspielen Letzte Worte Das Recht auf den selbstbestimmten Tod 54 Min. Das Programm sehen

Letzte Worte

Das Recht auf den selbstbestimmten Tod

Abspielen Zu schwarz, um französisch zu sein? 53 Min. Das Programm sehen

Zu schwarz, um französisch zu sein?

Abspielen Bis zum bitteren Ende 52 Min. Das Programm sehen

Bis zum bitteren Ende

Abspielen RU 486 - Die etwas andere Pille 81 Min. Das Programm sehen

RU 486 - Die etwas andere Pille

Abspielen Nicht mit uns! Der Aufstand der Mittelschicht 56 Min. Das Programm sehen

Nicht mit uns!

Der Aufstand der Mittelschicht

Eltern eines Amokläufers

In den USA sind Amokläufe an Schulen, sogenannte School Shootings, zunehmend Teil der gesellschaftlichen Realität. Die Tragödien betreffen auch die Eltern der Täter, die mit einer furchtbaren Tatsache konfrontiert werden: Ihr Kind hat andere Menschen getötet.

In den USA gibt es Eltern, die sich mit dem Unbegreiflichen konfrontiert sehen: Ihr Kind hat getötet. Es hat eine Schusswaffe ins Innere seiner Schule befördert und dort geschossen. Sue, Clarence und Jeff sind die Eltern von Kindern, die das nicht Wiedergutzumachende getan haben. Ihre intensive Auseinandersetzung mit dem Amoklauf ihrer Kinder war schmerzhaft, aber auch befreiend. Sie berichten in diesem Dokumentarfilm von ihrem vergangenen und gegenwärtigen Umgang mit der Schuldfrage.
Dabei tauchen immer wieder dieselben Fragen auf: Wie konnte es so weit kommen? Warum habe ich nichts kommen sehen? Hätte ich es verhindern können? Wie viel Verantwortung trage ich? Die Eltern waren zum Zeitpunkt der Tragödie bei der Arbeit, beim Einkaufen, oder sie gingen ihrem ganz normalen Alltag nach, ohne zu ahnen, was gerade vor sich ging. Sie berichten von ihrer Fassungslosigkeit und von einem anderen Leben, das an diesem Tag begann. Von dem darauffolgenden Horror: Polizei, Leichenschauhaus, Begräbnis oder Verurteilung und Inhaftierung. Die Anderen, die sich abwenden, Isolation, Depression. Durch die Tat ihres Kindes gelten sie ebenfalls als Schuldige: in der Gesellschaft, in den Medien, manchmal auch vor Gericht. Schuldig, die Tragödie nicht verhindert zu haben, schuldig, ihr Kind nicht richtig erzogen zu haben.
Also suchen sie nach Erklärungen. Sie suchen im Tagebuch ihres Kindes, in den Blogs, in all den Spuren, die es im Netz hinterlassen hat, in jedem Schulheft und Schulbuch. Sie versuchen, den Alltag ihres Kindes nachzuvollziehen und zu ergründen, welche gesellschaftlichen Missverhältnisse zu den schrecklichen Taten beigetragen haben. Was die Eltern erleben mussten, ist unvorstellbar. Deswegen berichten sie in ergreifenden Worten nun selbst davon. Sie wollen, dass die Welt versteht und dass die Morde aufhören.

Regie

  • Frida Barkfors

  • Lasse Barkfors

Land

  • Belgien

  • Dänemark

  • Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Dauer

57 Min.

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
  • Untertitel
Abspielen Bis zum bitteren Ende 52 Min. Das Programm sehen

Bis zum bitteren Ende

Abspielen Tracks East Liebe im Krieg - Was bleibt von Ihr übrig ? 29 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Liebe im Krieg - Was bleibt von Ihr übrig ?

Auch interessant für Sie

Abspielen Square Idee Regieren Frauen besser? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Regieren Frauen besser?

Abspielen ARTE Junior das Magazin 14 Min. Das Programm sehen

ARTE Junior das Magazin

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Idee 3D Wahnsinn Schönheitschirurgie 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Wahnsinn Schönheitschirurgie

Abspielen Karambolage 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Abspielen Wie gefährlich ist ChatGPT? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist ChatGPT?

ARTE Info Plus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung