Abspielen Italo Calvino, der Schriftsteller auf den Bäumen 52 Min. Das Programm sehen

Italo Calvino, der Schriftsteller auf den Bäumen

Abspielen Otfried Preußler - Ich bin Krabat 52 Min. Das Programm sehen

Otfried Preußler - Ich bin Krabat

Abspielen Irvin Yalom - In die Sonne schauen 53 Min. Das Programm sehen

Irvin Yalom - In die Sonne schauen

Abspielen Milan Kundera - Die Ironie des Seins 54 Min. Das Programm sehen

Milan Kundera - Die Ironie des Seins

Abspielen Colette, die Aufständische 54 Min. Das Programm sehen

Colette, die Aufständische

Abspielen Bitte stören - Martin Walser 43 Min. Das Programm sehen

Bitte stören - Martin Walser

Kanada - Literatur im AufbruchStein

Kanada – endlos und menschenleer, romantisch verklärt als ungezähmt und unberührt. Der Vierteiler entdeckt das Land aus dem Blickwinkel seiner SchriftstellerInnen, die intensiv mit dem Selbstverständnis ihres Landes ringen. Die Urelemente Kanadas weisen ihnen dabei den Weg: "Wald", "Stein", "Wasser" und "Licht".
Edem Awumeys tiefe Zerrissenheit zwischen seinem Geburtsort Togo und seiner Wahlheimat Aylmer in Québec ist symptomatisch für die „immigrant experience“. Auch wenn Edem schon lange nicht mehr in Afrika lebt, ist es in seinen Büchern immer präsent. Der Stein Québecs und die rote Erde Togos spielen in Edems Büchern eine besondere Rolle. „In Québec lerne ich zu schätzen, was gut funktioniert, aber auch was noch geändert werden muss. Ich schreibe über Gewalt und Finsternis, um besser vom Licht träumen zu können.“ Edem Awumey schreibt auf Französisch. Sein Werk gewann den Grand Prix littéraire d'Afrique noire und er war Finalist für den Prix Goncourt, Frankreichs renommiertesten Literaturpreis.
Ivan Coyotes Großeltern ließen sich in den Bergen des Yukon nieder, nachdem sie aus Europa eingewandert waren. Hier fühlt sich Ivan tief verwurzelt. Ivan hat bisher hauptsächlich autobiografische Erzählungen veröffentlicht. Doch jetzt möchte sich Ivan einer neuen Herausforderung stellen: einem fiktionalen Krimi, basierend auf einer wahren Begebenheit in Ivans Kindheit. Ivan Coyote hat zwölf Bücher verfasst, die zahlreiche Preise gewonnen haben, und vier Kurzfilme realisiert. Außerdem hat Ivan drei Alben veröffentlicht, die Geschichtenerzählen mit Musik verbinden, und ist eine international bekannte Bühnengröße.
Michael Winters steiniges Neufundland hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts extrem gewandelt. Die Insel ist karg und unter der hauchdünnen Schicht Erde liegt nur harter Fels. „Die Menschen, die hier lebten, hatten ein wirklich hartes und mühseliges Dasein“, sagt Michael, „die Geister der Vergangenheit sind hier überall spürbar und ich lebe hier und bin mir dieser Vergangenheit bewusst.“ Eine Vergangenheit, die Michael in seinen Büchern verewigt. Michael Winter ist preisgekrönter Autor von fünf Werken und drei Kurzgeschichtensammlungen.

Regie

Stephanie Weimar

Land

Kanada

Jahr

2020

Herkunft

ZDF

Dauer

27 Min.

Verfügbar

Vom 01/10/2020 bis 29/02/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
  • Untertitel

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Green Culture 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Green Culture

Abspielen Nationalparks der Zukunft Toronto 44 Min. Das Programm sehen

Nationalparks der Zukunft

Toronto

Abspielen Tracks East Folklore gegen den Krieg 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Folklore gegen den Krieg

Abspielen Jacques Loussier - Wenn Klassik auf Jazz trifft 53 Min. Das Programm sehen

Jacques Loussier - Wenn Klassik auf Jazz trifft

Abspielen Twist Horror! Warum gruseln wir uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Horror! Warum gruseln wir uns?

Abspielen Twist Lost Places Italien: Retten oder verfallen lassen? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Lost Places Italien: Retten oder verfallen lassen?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben 44 Min. Das Programm sehen

Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht