Abspielen Jenseits der Alpen Am Luganer See Letzter Tag 52 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

Jenseits der Alpen

Am Luganer See

Abspielen Jenseits der Alpen Am Comer See Letzter Tag 53 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

Jenseits der Alpen

Am Comer See

Abspielen Jenseits der Alpen Am Gardasee Letzter Tag 52 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

Jenseits der Alpen

Am Gardasee

Abspielen Jenseits der Alpen Am Lago Maggiore 52 Min. Das Programm sehen

Jenseits der Alpen

Am Lago Maggiore

Jenseits der AlpenAm Lago d'Iseo

Von Wetterkapriolen heimgesucht, zeigt der Lago d'Iseo im Herbst seine 1.000 Gesichter. Während die Menschen Oliven ernten oder Wasserwege einer Höhle ergründen, bereiten sich die Tiere im Sumpfzypressenwald und im Torfmoor auf den Winter vor. In ihrem Zentrum ruht der See, um den herum Wildnis und Zivilisation in enger Nachbarschaft verschmelzen.
Diese Episode der Dokumentationsreihe erzählt Geschichten vom Lago d'Iseo. Von wilden Wetterkapriolen heimgesucht, zeigt der im Spätherbst seine sprichwörtlichen 1.000 Gesichter. Das Drehteam hat Mühe, rechtzeitig zwischen T-Shirt, Regen- und Winterjacken zu wechseln, filmt aber begeistert die grandiosen Lichtstimmungen und die letzten Zugvögel, die über die Alpen ins Tal kommen. Ein gefährlicher Zwischenstopp, denn die Vogeljagd ist hier noch in vollem Gange. Vogelschützer Andrea Rutigliano hat alle Hände voll zu tun.
Auf Monte Isola, der Insel in der Seemitte, stellt der Klimawandel Kleinbauern vor neue Herausforderungen. Die Olivenernte ist so schlecht, dass der Ertrag nur für den Eigenbedarf ausreicht.
Von jeglichen Wetterwechseln gänzlich unberührt geht eine Forschungsexpedition den mysteriösen Wasserwegen einer neu entdeckten Karsthöhle auf den Grund. Die Kraft des Wassers hat nicht nur die Bueno-Fonteno-Höhle, sondern auch die wundersamen Formationen der Pyramidii di Zone geformt. Und ein großer Fluss schuf einst eine Halbinsel aus Geröll, das er aus den Bergen in den See verbrachte. Darauf steht heute eine Eisenfabrik, während im ehemaligen Flussbett ein artenreicher Naturpark entstand. All das ist typisch für den Iseosee – wo Wildnis und Zivilisation in enger Nachbarschaft existieren und zu einer Einheit verschmelzen.

Regie

Rosie Koch

Produktion

Marco Polo Film AG (Heidelberg); Interspot Film Gm

Produzent/-in

?

Autor:in

Rosie Koch

Land

  • Deutschland

  • Österreich

Jahr

2020

Herkunft

ZDF

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 03/09/2023 bis 02/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Inseln Italiens Monte Isola 53 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Monte Isola

Abspielen Österreich im Wandel Tirol 44 Min. Das Programm sehen

Österreich im Wandel

Tirol

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal 44 Min. Das Programm sehen

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal

Abspielen 360° Reportage Der Bergkristall, Schatz in den Schweizer Alpen 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Der Bergkristall, Schatz in den Schweizer Alpen

Abspielen Was, wenn die Gletscher verschwinden? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Was, wenn die Gletscher verschwinden?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Von Tieren und Hexen Verwunschener Bauernhof 44 Min. Das Programm sehen

Von Tieren und Hexen

Verwunschener Bauernhof

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Indiens unbekannter Südosten Götter, Karma, Tempelhaar 44 Min. Das Programm sehen

Indiens unbekannter Südosten

Götter, Karma, Tempelhaar

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Karambolage 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Abspielen Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester 44 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara

Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester