Metamorphosen - Die Wildnis kehrt zurückBrasilien: Rettung für den Atlantischen Regenwald?

Rund um die Megacitys Rio de Janeiro und São Paulo bis nach Argentinien erstreckt sich einer der artenreichsten Wälder der Erde: der Atlantische Regenwald. Doch von ihm sind heute nur noch 12 Prozent übrig. Ein Weckruf für Umweltschützer, Farmer und Forscher. Mehr als 300 private Initiativen wollen den Negativtrend brechen und pflanzen massenhaft Bäume ...
Brasilien zählt zu den Ländern mit dem größten Verlust an Tropenwald. Die größten Einschnitte über die letzten 500 Jahre hat ein kaum bekanntes Waldgebiet erfahren, das sich an der Atlantikküste rund um die Megacitys Rio de Janeiro und São Paulo bis nach Argentinien erstreckt: der Atlantische Regenwald. Von diesem Wald, der als einer der artenreichsten der Erde gilt, sind heute gerade noch 12 Prozent übrig. Ein Weckruf für Umweltschützer, Farmer und Forscher! Mehr als 300 private Initiativen haben sich daran gemacht, den Atlantischen Regenwald zu retten.
Während andernorts in Brasilien weiter abgeholzt wird, ist es einer brasilianischen Umweltstiftung mit Hilfe von Zoos aus aller Welt gelungen, die vom Aussterben bedrohten Goldenen Löwenäffchen zu retten und ihren Lebensraum auszuweiten. Im Nationalpark Tijuca siedeln Forscher der Universität Rio Brüllaffen, Waldschildkröten und Agutis wieder an, um den Wald in ein funktionierendes Ökosystem zu verwandeln. Doch Forscher wissen auch: Bäume pflanzen allein ist nicht genug. Im Bundesstaat São Paulo entwickeln Botaniker neue Methoden, um Tropenwälder schneller und effektiver wiederaufzuforsten. Eine kaum bekannte Volksgruppe ehemaliger afrikanischer Sklaven hilft ihnen dabei, Samen von Pflanzen aufzuspüren, die selten geworden sind.
Der Film begleitet die engagierten Einsätze von Biologen, Botanikern und Landwirten, die den Negativtrend brechen wollen, bevor es für den Atlantischen Regenwald zu spät ist. Sie zeigen, dass es möglich ist, zerstörte Tropenwälder wiederherzustellen und sie in artenreiche Biotope zu verwandeln.

Regie

Michael R. Gärtner

Land

Deutschland

Jahr

2020

Herkunft

ARTE

Dauer

44 Min.

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Neuseeland - Wald der Riesen 44 Min.

Neuseeland - Wald der Riesen

Abspielen Königreich Jordanien Der Süden 44 Min.

Königreich Jordanien

Der Süden

Abspielen Königreich Jordanien Der Norden 44 Min.

Königreich Jordanien

Der Norden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Die neue Welt des Xi Jinping 93 Min.

Die neue Welt des Xi Jinping