Asphaltgefühl : Rap und Politik (4/10)Jedem seine Mafia
Asphaltgefühl
4/10
1
Asphaltgefühl : Rap und Politik (1/10)
Intro
7 Min.
2
Asphaltgefühl : Rap und Politik (2/10)
Auftrag
7 Min.
3
Asphaltgefühl : Rap und Politik (3/10)
Authentik (Part 1)
7 Min.
Asphaltgefühl : Rap und Politik (4/10)
Jedem seine Mafia
7 Min.
5
Asphaltgefühl : Rap und Politik (5/10)
Intermezzo (Polizei)
3 Min.
6
Asphaltgefühl : Rap und Politik (6/10)
Ernst im Geschäft
7 Min.
7
Asphaltgefühl : Rap und Politik (7/10)
Wir sind die ersten auf...
8 Min.
8
Asphaltgefühl : Rap und Politik (8/10)
Authentik (Part 2)
6 Min.
9
Asphaltgefühl : Rap und Politik (9/10)
Feuer und Flamme
7 Min.
10
Asphaltgefühl : Rap und Politik (10/10)
Outro
7 Min.
Rapper sind Herdentiere. Sie bewegen sich am liebsten in Gruppen und wachsen in Kollektiven. Von Time Bomb bis Beat 2 Boul: Die Familien organisieren sich. Der Titel 11’30 contre les lois racistes ist der Höhepunkt des gemeinsamen Widerstands gegen eine rassistische Politik. Er richtet sich gegen Linke und Rechte gleichermaßen und ruft zur Emanzipation aller Bedürftigen und Ausgebeuteten des Landes auf.