Eine Reise am MittelmeerKreta, Griechenland
"Insel der Götter" nennen die Bewohner:innen Kretas ihre Heimat. Sineb El Masrar lädt zu einer Entdeckungsreise auf die Mittelmeerinsel ein. Nach einem Einkaufsbummel in der Altstadt von Chania geht es ins Hinterland, in die Olivenhaine und zu einer Verkostung des Öls. Im Bergdorf Kouses locken getrocknete Chillies in einen Kräuterladen, wo El Masrar ihr eigenes Salz kreiert ...
Heute bereist Sineb El Masrar Kreta. „Insel der Götter“ nennen die Einheimischen ihr Eiland. Zeus soll hier geboren worden sein. Nach einem Einkaufsbummel in der Altstadt von Chania fährt die Journalistin ins Hinterland, vorbei an Olivenbäumen. Griechenland produziert weltweit – nach Spanien und Italien – das meiste Olivenöl. Die Jahresproduktion liegt zwischen 150.000 und 180.000 Tonnen. Daran beteiligt ist auch die Olivenölfabrik von Ióanna Paraschakis, wo El Masrar zu einer Öl-Verkostung eingeladen ist.
Kreta ist die größte griechische Insel. Traumhafte Küstenabschnitte und wunderschöne Hafenstädte wie Agios Nikolaos wechseln sich mit malerischen Berglandschaften ab. El Masrar hat sich ein E-Bike ausgeliehen, um die wunderschöne Landschaft auf andere Weise zu erkunden als mit dem Auto. Im Bergdorf Kouses besucht sie den Kräuterladen von Yannis Giannoutsos und kreiert ihr eigenes Salz. Alle hier verkauften heimischen Kräuter wie Thymian und Oregano sind aus eigenem ökologischem Anbau.
Den Klimawandel und die daraus resultierende Trockenheit gibt es leider auch auf Kreta. Daher arbeiten Ioannis Daliakopoulos und Anargyros Sideris an einem Projekt, das die Agrarwirtschaft unterstützen soll. El Masrar trifft die beiden Wissenschaftler, die ihr ein wichtiges Pilotprojekt gegen Wasserknappheit im Mittelmeerraum vorstellen.
Schließlich lernt El Masrar Sirtaki, den berühmten kretischen Tanz. Seit vielen Jahren ist Antonia Pantelaki Tanzlehrerin in Archanes. Sie kennt alle Feinheiten der griechischen Tänze und weiht die Journalistin in die Geheimnisse der Tanzkunst ein.
Kreta ist die größte griechische Insel. Traumhafte Küstenabschnitte und wunderschöne Hafenstädte wie Agios Nikolaos wechseln sich mit malerischen Berglandschaften ab. El Masrar hat sich ein E-Bike ausgeliehen, um die wunderschöne Landschaft auf andere Weise zu erkunden als mit dem Auto. Im Bergdorf Kouses besucht sie den Kräuterladen von Yannis Giannoutsos und kreiert ihr eigenes Salz. Alle hier verkauften heimischen Kräuter wie Thymian und Oregano sind aus eigenem ökologischem Anbau.
Den Klimawandel und die daraus resultierende Trockenheit gibt es leider auch auf Kreta. Daher arbeiten Ioannis Daliakopoulos und Anargyros Sideris an einem Projekt, das die Agrarwirtschaft unterstützen soll. El Masrar trifft die beiden Wissenschaftler, die ihr ein wichtiges Pilotprojekt gegen Wasserknappheit im Mittelmeerraum vorstellen.
Schließlich lernt El Masrar Sirtaki, den berühmten kretischen Tanz. Seit vielen Jahren ist Antonia Pantelaki Tanzlehrerin in Archanes. Sie kennt alle Feinheiten der griechischen Tänze und weiht die Journalistin in die Geheimnisse der Tanzkunst ein.
Regie
Nadja Frenz
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
ZDF
Mehr entdecken
Dauer
27 Min.
Verfügbar
Vom 01/08/2022 bis 31/07/2023
Genre
Dokus und ReportagenVersionen
- Untertitel für Gehörlose