Eine Reise am MittelmeerSizilien, Italien

Auf der größten Mittelmeerinsel, Sizilien, werden Zitrusfrüchte angebaut. Sineb El Masrar hilft bei der Ernte. In Catania ist sie mit Enrica Arena verabredet. Sie stellt aus den Schalen der Früchte Kleidung her. Eine besondere Verbundenheit haben die Sizilianer:innen mit "Mama Ätna", so nennen sie den höchsten aktiven Vulkan Europas.

Diesmal reist Sineb El Masrar nach Sizilien. Die größte Insel im Mittelmeer liegt auf einer Höhe mit Tunis. Auf dem Eiland werden jährlich etwa 1,5 Millionen Tonnen Zitrusfrüchte produziert. Manfredo Grinaudi ist Bio-Bauer bei Catania und El Masrar hilft ihm bei der Ernte. Nachmittags ist die Journalistin mit Enrica Arena verabredet. Mit ihrer Firma Orange Fiber stellt sie aus den Schalen der Zitrusfrüchte Kleidung her.
Siziliens Geschichte ist Drama pur. Kaum jemand kann sie so gut erzählen wie die Fratelli Napoli, eine alteingesessene Puppenspielerfamilie aus Catania. Im Piccolo Teatro erfährt El Masrar alles über diese berühmte Tradition.
Eine besondere Verbundenheit haben die Sizilianerinnen und Sizilianer mit „Mama Ätna“, wie sie den höchsten aktiven Vulkan Europas liebevoll nennen. Der Vulkanforscher Giuseppe Salerno nimmt El Masrar mit auf 3.000 Meter Höhe, wo sie ein eiskaltes Abenteuer erlebt. Danach geht es zurück ans milde Mittelmeer, nach Palermo. Die Hauptstadt von Sizilien hat fast 700.000 Einwohnerinnen und Einwohner und galt lange als Hochburg der sizilianischen Mafia – bis sich Teile der Bevölkerung wehrten. El Masrar ist mit Chiara Utro aus dem Anti-Mafia-Movement Addiopizzo verabredet und sie trifft den Bürgermeister von Palermo, Leoluca Orlando, der sich besonders in der Seenotrettung von geflüchteten Menschen engagiert.
Ihre Reise endet in Modica, wo sie in einer Schokoladenmanufaktur leckere Kakaospezialiäten probiert. Mit guter Schokolade kann El Masrar auch ihren Kollegen Jaafar locken – er unterbricht seine Reise rund um das Mittelmeer und kommt dafür nach Sizilien.

Regie

Nadja Frenz

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

27 Min.

Verfügbar

Vom 01/08/2022 bis 31/07/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Stromboli, zwischen Feuer und Meer 52 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Stromboli, zwischen Feuer und Meer

Abspielen Königreich Jordanien Der Norden 44 Min. Das Programm sehen

Königreich Jordanien

Der Norden

Abspielen Deutschland aus dem All 86 Min. Das Programm sehen

Deutschland aus dem All

Abspielen Amerikas beste Idee 150 Jahre Nationalparks in den USA 90 Min. Das Programm sehen

Amerikas beste Idee

150 Jahre Nationalparks in den USA

Abspielen GEO Reportage Slowenien, Land des Honigs 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Slowenien, Land des Honigs

Abspielen GEO Reportage Äthiopien, Heimat des Kaffees 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Äthiopien, Heimat des Kaffees

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne? 20 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne?

Abspielen Was, wenn es den Staub nicht gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 23 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles