Abspielen Eine Reise am Mittelmeer Libanon 27 Min.

Eine Reise am Mittelmeer

Libanon

Abspielen Eine Reise am Mittelmeer Zypern 27 Min.

Eine Reise am Mittelmeer

Zypern

Abspielen Eine Reise am Mittelmeer Israel 27 Min.

Eine Reise am Mittelmeer

Israel

Abspielen Eine Reise am Mittelmeer Spanien - Andalusien 27 Min.

Eine Reise am Mittelmeer

Spanien - Andalusien

Abspielen Eine Reise am Mittelmeer Sizilien, Italien 27 Min.

Eine Reise am Mittelmeer

Sizilien, Italien

Abspielen Eine Reise am Mittelmeer Ägypten 27 Min.

Eine Reise am Mittelmeer

Ägypten

Eine Reise am MittelmeerMarokko

Das letzte Ziel der Reise heißt: Marokko. Journalistin Sineb El Masrar zeigt ihrem Kollegen Jaafar Abdul Karim das Land ihrer Eltern. Gemeinsam streifen sie durch die Altstadt von Tanger und besuchen einen Wochenmarkt, auch Souk genannt. Danach reist El Masrar alleine weiter. Sie trifft eine Tierschützerin, eine Frauenkooperative und lauscht den berühmten "Hadra"-Sängerinnen.

Was im Libanon begann, endet in Marokko: die zehnteilige Reise entlang am südlichen Mittelmeer. In dieser Folge zeigt Sineb El Masrar ihrem Kollegen Jaafar Abdul Karim das Land ihrer Vorfahren. Denn ihre Wurzeln liegen in Marokko, genauer in Tanger. Gemeinsam erfreuen sich die beiden an den Gerüchen des Souks, wo es nach Gewürzen und Weihrauch riecht und besuchen die Altstadt von Tanger.
Danach reist El Masrar einige Tage alleine weiter und besucht Salima Kadaoui, die seit 2013 Hayat leitet. Die Organisation kümmert sich um Straßentiere in Not. Weiter geht es nach Al Hoceïma. Hier ist sie mit Abdelhamid Raiss verabredet, der sich seit Kindestagen für die Geschichte der spanisch geprägten Stadt begeistert.
In Chefchaouen, der „blauen“ Stadt, lauscht Sineb El Masrar Hadra-Sängerinnen, die sich mühsam das Recht erkämpft haben, öffentlich singen zu dürfen. Sie machten den weiblichen Sufi-Gesang über die Grenzen Marokkos weltberühmt. Und Marokko setzt auch bei anderen Dingen auf Fortschritt: Das Königreich strebt die Energiewende an. Bis 2030 will es seinen Strom zu über 50 Prozent aus erneuerbaren Energien gewinnen. Noch ist das rein marokkanische E-Auto ein Entwicklungsprojekt. Doch die Maschinenbauerin Kawtar Benabdelaziz sieht die Zukunft in der E-Mobilität.
Zurück in Tanger erinnern sich El Masrar und Abdul Karim an ihre Reise am Mittelmeer und sind sich einig: Rund um das Mittelmeer brodelt ein Schmelztiegel der Kulturen – ein großartiger, unverwechselbarer Mix aus europäischen, arabischen und afrikanischen Zutaten. Und gerade in dieser Diversität liegt der Reichtum der Region.

Regie

Nadja Frenz

Land

Deutschland

Jahr

2019

Herkunft

ZDF

Dauer

26 Min.

Verfügbar

Vom 01/08/2022 bis 31/07/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Unsere Meere Naturwunder Nordsee 44 Min.

Unsere Meere

Naturwunder Nordsee

Abspielen GEO Reportage Die Zedernuss, die Königin der Taiga 52 Min.

GEO Reportage

Die Zedernuss, die Königin der Taiga

Abspielen GEO Reportage Die Schwestern der Erde 53 Min.

GEO Reportage

Die Schwestern der Erde

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Die neue Welt des Xi Jinping 93 Min.

Die neue Welt des Xi Jinping

Abspielen Flick Flack Keanu Reeves, die Keanaissance 5 Min.

Flick Flack

Keanu Reeves, die Keanaissance

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset