Eine Reise am MittelmeerZypern

Zypern ist eine der ältesten Zivilisationen im Mittelmeerraum: Griechen, Ägypter, Römer, Osmanen und Briten sind hier gelandet. Die Journalistin Sineb El Masrar beginnt ihre Runde im Troodos-Gebirge und kostet hier zyprischen Wein. In Ayia Napa begleitet sie einen Meeresbiologen bei einem Tauchgang, in Limassol, der zweitgrößten Stadt, probiert sie zyprische Spezialitäten.
Das heutige Reiseziel: Zypern. Im Meer vor der Südküste der Insel liegt der Ursprung aller Liebe. Hier ist der Sage nach Aphrodite geboren. Zypern ist eine der ältesten Zivilisationen im Mittelmeerraum: Griechen, Ägypter, Römer, Osmanen und Briten sind hier gelandet. Und heute auch Sineb El Masrar.
Als erstes fährt sie ins Troodos-Gebirge und trifft den Winzer Lefteris Mohianakis und seine Frau Kristina, die sich hier einen Lebenstraum verwirklicht haben. Sineb kostet den preisgekrönten Dessertwein des griechisch-zyprischen Paares.
Weiter geht es nach Ayia Napa, wo die Moderatorin mit Louis Hadjioannou verabredet ist. Der Meeresbiologe forscht nach einem Eindringling, den es hier gar nicht geben darf. Der Klimawandel hat das Mittelmeer attraktiv für ihn gemacht. Es ist der Feuerfisch. Sineb El Masrar begleitet den Forscher bei seiner Arbeit.
Gut essen und trinken ist überall auf der Welt, auch für viele Zyprer, Lebensmotto. Das Credo von Roddy Damalis in seinem Restaurant „Ta Piatakia“: traditionellen Gerichten ein neues Leben einzuhauchen, indem er sie mit Ungewöhnlichem kombiniert. Mal sehen, was der Crossover-Koch für Sineb so zaubert.
Danach zieht es sie an den Strand: 2019 kamen über vier Millionen Touristen nach Zypern. Und mit ihnen auch Unmengen von Plastikmüll auf die Insel. Die Umweltschutzorganisation Akti kämpft gegen die Zunahme und die Folgen des Plastikmülls an den Stränden – zum Beispiel durch Aufklärungsarbeit an Schulen. In der Sommerzeit stehen Beach-Clean-ups auf dem Stundenplan der zyprischen Kinder. Sineb El Masrar spricht mit Charis Theodorou über diese Aktion und über das Problem Mikroplastik, das das Mittelmeer bedroht.

Regie

Nadja Frenz

Land

Deutschland

Jahr

2019

Herkunft

ZDF

Dauer

27 Min.

Verfügbar

Vom 01/08/2022 bis 31/07/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Die Schwestern der Erde 53 Min.

GEO Reportage

Die Schwestern der Erde

Abspielen Königreich Jordanien Der Norden 44 Min.

Königreich Jordanien

Der Norden

Abspielen GEO Reportage Die Zedernuss, die Königin der Taiga 52 Min.

GEO Reportage

Die Zedernuss, die Königin der Taiga

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Die neue Welt des Xi Jinping 93 Min.

Die neue Welt des Xi Jinping