Die Schule von morgen (2/2)Schule und Innovation

Weltweit werden neue pädagogische Modelle erprobt. Von Singapur über Finnland und Frankreich bis in die Vereinigten Staaten gibt die Dokumentation einen Überblick über die besten Systeme und zeigt besonders vielversprechende Experimente. Lehrer, Eltern, Schüler und Forscher veranschaulichen die neuen Methoden und sprechen über Zweifel, Ambitionen und Hoffnungen.
Überall auf der Welt arbeiten Lehrer und Forscher an neuen Schulmodellen und setzen dabei vor allem auf innovative Bildungsmethoden. 2015 war Singapur Spitzenreiter der PISA-Studie. Hauptgrund für diesen Erfolg sind die hohen Investitionen in die Lehrerausbildung und das Bildungssystem insgesamt. Ein weiterer Grund für die Erfolge Singapurs ist der Nachhilfeunterricht, in dessen Genuss sehr viele Kinder kommen. Allerdings ist dadurch ein Schultag in Singapur sehr lang und der Druck auf die Schüler enorm hoch; deshalb nahmen sich 27 Jugendliche im Jahr 2015 das Leben. Die Behörden arbeiten jetzt darauf hin, dass den schulischen Leistungen keine zu hohe Bedeutung beigemessen wird. Ganz vorn im PISA-Ranking steht auch Finnland, doch das Bildungsmodell des skandinavischen Landes ist ganz anders: Die finnischen Schultage sind kurz – nur vier bis sechs Stunden – und die Schüler bekommen sehr wenig Hausaufgaben. Im Silicon Valley schicken manche Eltern ihre Sprösslinge in Waldorfschulen, wo die musisch-schöpferische Betätigung großgeschrieben wird und PCs und Tablets nicht erlaubt sind. Die AltSchool setzt in hohem Maße auf die neuen Medien und verspricht ihren Schülern maßgeschneiderten Unterricht. Wie sogenannter umgedrehter Unterricht funktioniert, zeigt sich in einer Gesamtschule im französischen Drancy. Dabei erarbeiten sich die Schüler den Stoff zu Hause und wenden das Gelernte in der Schule an. Auch stellt sich die Frage, ob die Lehrer von Robotertechnik und künstlicher Intelligenz verschont bleiben werden. In Singapur hat eine Forscherin den humanoiden Roboter „Nadine“ entwickelt, der bereits am Empfang einer Schule eingesetzt werden kann.

Regie

Frédéric Castaignède

Land

Frankreich

Jahr

2017

Herkunft

ARTE F

Dauer

54 Min.

Verfügbar

Vom 21/04/2023 bis 21/10/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie? 26 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?

Abspielen Agree to Disagree! Killt die Automatisierung unsere Jobs? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Abspielen Der unsichtbare Krieg Angriff aus dem Netz 52 Min. Das Programm sehen

Der unsichtbare Krieg

Angriff aus dem Netz

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Abspielen Kräfte messen Sprint - Energie und Beschleunigung 12 Min. Das Programm sehen

Kräfte messen

Sprint - Energie und Beschleunigung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Karambolage Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant"

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen