Abspielen Sinn und Sinnlichkeit (1/3) 52 Min. Das Programm sehen

Sinn und Sinnlichkeit (1/3)

Abspielen Deep Purple Jazzopen Stuttgart 2023 84 Min. Das Programm sehen

Deep Purple

Jazzopen Stuttgart 2023

Abspielen State of the Union - Staffel 1 (1/10) 12 Min. Das Programm sehen

State of the Union - Staffel 1 (1/10)

Abspielen Mesopotamien: Archäologen retten, was zu retten ist 95 Min. Das Programm sehen

Mesopotamien: Archäologen retten, was zu retten ist

Abspielen Das Mädchen deiner Träume 117 Min. Das Programm sehen

Das Mädchen deiner Träume

Abspielen Die Versace-Saga 53 Min. Das Programm sehen

Die Versace-Saga

Die heilsame Kraft der Meditation

Klinische Studien zeigen, dass Meditation einen positiven Einfluss auf unser Gehirn hat. Die Wissenschaft erforscht, inwiefern die mentale Praxis wirksam bei Schmerzen, Depressionen und Ängsten ist. Kann die Meditation möglicherweise Krankheiten heilen oder uns gar ganz vor ihnen bewahren?

Die Meditation ist längst nicht mehr nur eine religiöse Praxis. Heute wird ihre Wirkung medizinisch erforscht, was vielleicht bald neuen Behandlungsverfahren den Weg bahnen wird. Psychiater, Neurologen und Molekularbiologen wie Jon Kabat-Zinn haben eine Reihe positiver Auswirkungen des Meditierens auf die Funktion des menschlichen Gehirns und Organismus beobachtet. Dank der neuen Erkenntnisse hielten Meditationstechniken in Europa und den USA auch Einzug in den Krankenhausalltag. Sie werden begleitend bei der Behandlung verschiedener Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen oder auch bei chronischen Schmerzen eingesetzt. Wie aber kann der Geist den Körper beeinflussen, und bis zu welchem Grad? Die Forscher beginnen, die biologischen Mechanismen zu verstehen, die dabei eine Rolle spielen. Durch regelmäßiges Meditieren lassen sich Gefühle besser regulieren, was wiederum dazu führt, dass die schädliche Wirkung von Stresshormonen auf unser Immunsystem vermindert wird. Auf diese Weise, so der derzeitige Forschungsstand, ist die Meditation in der Lage, entzündliche Erkrankungen, Abwehrkräfte und sogar die Zellalterung positiv zu beeinflussen. Außerdem verändert Meditieren nachweisbar die Hirnareale und verlangsamt möglicherweise die Hirnalterung. Die Dokumentation begleitet verschiedene wissenschaftliche Experimente, erläutert die komplexen physiologischen Zusammenhänge zwischen dem meditierenden Gehirn und dem Organismus und zeigt, welche medizinischen Anwendungen derzeit bereits möglich sind.

Regie

Benoît Laborde

Land

Frankreich

Jahr

2017

Herkunft

ARTE F

Dauer

51 Min.

Verfügbar

Vom 01/04/2023 bis 30/09/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank? 53 Min. Das Programm sehen

Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank?

Abspielen Square Idee Gesundheit: Vorbeugen besser als heilen? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Gesundheit: Vorbeugen besser als heilen?

Abspielen Roots Mutterboden: Die Erde muss leben 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Mutterboden: Die Erde muss leben

Abspielen Re: Ausbildung für alle Bessere Chancen für Jugendliche 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ausbildung für alle

Bessere Chancen für Jugendliche

Abspielen Wie gefährlich ist ChatGPT? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist ChatGPT?

ARTE Info Plus

Abspielen GEO Reportage Curaçao - Die sanften Delfine 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Curaçao - Die sanften Delfine

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine