Für ein vollständiges Bild füge man nun Maceo Parker hinzu. Der amerikanische Saxophonist, der unter anderem für Bläsereinlagen bei James Brown, Funkadelic, Prince und in ihren Anfängen auch der Red Hot Chili Peppers verantwortlich zeichnet, ist ein Urgestein der nordamerikanischen Musiklandschaft. Bisher brachte er 15 Soloalben und stolze 60 Kollaborationsalben heraus. Seine Karriere begann mit James Brown, der ihm von seinem Bruder vorgestellt wurde. Seitdem hat Parker sich stark weiterentwickelt. So ließ er zum Beispiel seinen Sohn instrumentale Passagen mit Rap begleiten und unterstützte die Hip-Hop-Gruppe De La Soul bei ihren ersten Versuchen am Mischpult -und zwar noch bevor der französische Rapper Mc Solaar mit seinem Ausspruch „Si le rap excelle, le Jazz en est l’étincelle“ auf den Jazz als dem springenden Funken für den Rap hingewiesen hatte.
Der nächste Auftritt Parkers findet allerdings weder in Jamaika noch in North Carolina statt, sondern beim polnischen Festival Bielska Zadymka Jazzowa.
Foto © Bruno Bollaert