Abspielen Wenn Tiere es aus Spaß an der Freude tun 44 Min. Das Programm sehen

Wenn Tiere es aus Spaß an der Freude tun

Abspielen Samuel (1/21) Die große Julie 3 Min. Das Programm sehen

Samuel (1/21)

Die große Julie

Abspielen Eine Welt aus Wäldern In Zeiten des Eises 43 Min. Das Programm sehen

Eine Welt aus Wäldern

In Zeiten des Eises

Abspielen Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe 91 Min. Das Programm sehen

Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe

Abspielen Küchen der Welt Südkorea: Bibimbap 31 Min. Das Programm sehen

Küchen der Welt

Südkorea: Bibimbap

Abspielen Die Panda-Diplomatie (1/2) 47 Min. Das Programm sehen

Die Panda-Diplomatie (1/2)

Dolphin Man - Auf den Spuren von Jacques Mayol

79 Min.

  • Synchronisation
Er liebte Delfine und Tauchweltrekorde: Die Dokumentation erzählt die bewegende Lebensgeschichte des französischen Rekordtauchers Jacques Mayol, dem Luc Besson mit seinem Kultfilm "Im Rausch der Tiefe" ein Denkmal setzte.
Chinesen und Japaner nannten ihn den „französischen Delfin“: Jacques Mayol. Der Dokumentarfilm erzählt die bewegende Lebensgeschichte des Apnoetauchers und folgt seinem Weg von Japan nach Europa, Nordamerika und Indien. Mayol kam 1927 in Shanghai als Sohn eines französischen Architekten zur Welt, wuchs in China auf und schwamm als Junge während der Sommerferien in Japan zum ersten Mal mit Delfinen. Später erhielt er einen Job im Seaquarium in Miami, wo die enge Beziehung zu einer Delfindame namens Clown sein Leben und Tauchen prägen wird. Zwischen 1966 und 1983 stellte Mayol mehrere Tauchweltrekorde ohne Sauerstoffgerät auf. Seine letzte Bestmarke lag bei 105 Metern. Mayols Rivale war lange Jahre der Italiener Enzo Maiorca. Ihr Wettstreit inspirierte den französischen Regisseur Luc Besson zu dem Kultfilm „Im Rausch der Tiefe“ (1988). Nach dem Tod seiner Frau Gerda, die in einem Supermarkt von einem Junkie erstochen wurde, zog es Mayol immer tiefer in Depressionen. Im Alter von 74 Jahren erhängte er sich in seinem Haus auf Elba. In dem Dokumentarfilm kommen Angehörige und Freunde zu Wort, darunter auch seine Kinder Dottie und Jean-Jacques, die Freitauch-Champions William Trubridge, Mehgan Heaney-Grier und Umberto Pelizzari. Ihre Aussagen zeichnen das Porträt eines Mannes, der körperliche und psychische Grenzen ausreizte – nicht, um Rekorde aufzustellen, sondern um die Beziehung zwischen Mensch und Meer zu vertiefen; es ging ihm darum, der Welt zu zeigen, wie es ist, eins mit der Natur zu sein und sie deshalb als schützenswert zu erachten.

Regie

Lefteris Charitos

Land

  • Frankreich

  • Griechenland

Jahr

2017

Herkunft

  • ARTE

  • ERT

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Das Fischerstechen von Sète 33 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Das Fischerstechen von Sète

Abspielen Mit dem Zug durch die Algarve 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch die Algarve

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen 44 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen Amerikas beste Idee 150 Jahre Nationalparks in den USA 90 Min. Das Programm sehen

Amerikas beste Idee

150 Jahre Nationalparks in den USA

Abspielen Mit dem Zug zum Matterhorn 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug zum Matterhorn

Abspielen Der Vierwaldstättersee Blaues Juwel der Schweiz 44 Min. Das Programm sehen

Der Vierwaldstättersee

Blaues Juwel der Schweiz

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Blow up - "Mulholland Drive" aus der Sicht von Johanna Vaude 8 Min. Das Programm sehen

Blow up - "Mulholland Drive" aus der Sicht von Johanna Vaude

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal" 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal"

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer 30 Min. Das Programm sehen

Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer