Abspielen No Sex 56 Min. Das Programm sehen

No Sex

Abspielen Letzte Worte Das Recht auf den selbstbestimmten Tod 54 Min. Das Programm sehen

Letzte Worte

Das Recht auf den selbstbestimmten Tod

Abspielen Zu schwarz, um französisch zu sein? 53 Min. Das Programm sehen

Zu schwarz, um französisch zu sein?

Abspielen Bis zum bitteren Ende 52 Min. Das Programm sehen

Bis zum bitteren Ende

Abspielen RU 486 - Die etwas andere Pille 81 Min. Das Programm sehen

RU 486 - Die etwas andere Pille

Abspielen Nicht mit uns! Der Aufstand der Mittelschicht 56 Min. Das Programm sehen

Nicht mit uns!

Der Aufstand der Mittelschicht

Die Knastchefin - Porträt einer Gefängnisdirektorin

Marie Lafont, junge Leiterin eines Männergefängnisses, meistert täglich die schwierige Gratwanderung zwischen Privatleben und der Realität eines Berufs, den sie zwar selbst gewählt hat, der sie aber oft an ihre Grenzen führt. Einfühlsames Porträt des Alltags einer jungen Frau zwischen Aufopferung für den Beruf und harter Gefängnisrealität, zwischen Autorität und Menschlichkeit.

Die Justizvollzugsanstalt von Liancourt liegt vor den Toren eines kleinen Dorfes in der Picardie. Sie umfasst zwei Haftanstalten, ein Untersuchungsgefängnis und ein Jugendgefängnis. Knapp 800 Häftlinge kommen hier auf 400 Mitarbeiter – eine regelrechte „Fabrik“. Die Dokumentation führt den Zuschauer mitten hinein in die beklemmende Atmosphäre der Strafvollzugsanstalt. Sie begleitet die Leiterin, wenn sie die Häftlinge empfängt, um ihre Probleme anzuhören oder Regelverstöße zu bestrafen. Diese Treffen in den engen Gefängnisräumen wirken manchmal wie vertrauliche Gespräche, manchmal fast wie ein Nahkampf. Und ab und zu kommen auch die Wärter, um mit Marie über Schwierigkeiten bei der Arbeit oder administrative und zwischenmenschliche Probleme zu sprechen.
Die Gefängnisleiterin ist täglich dafür verantwortlich, dass der Alltag für alle „am wenigsten schlecht“ abläuft. Sie hört den Häftlingen zu und darf selbst doch keine Gefühle zeigen. Sie trifft autoritäre Entscheidungen, setzt sich für die Häftlinge ein und unterstützt die Wärter, die in der bedrückenden Atmosphäre des Gefängnisses unermüdlich ihre schwierige Arbeit leisten.
Nach einem anstrengenden Tag begibt sich Marie in ihre Dienstwohnung gleich neben dem riesigen Gefängniskomplex. In der viel zu großen Wohnung beendet die alleinstehende junge Frau oft bis spät all die Arbeit, die tagsüber liegengeblieben ist. Nach und nach entdeckt der Zuschauer, wie sehr sich Marie für ihre Arbeit aufopfert – und dabei manchmal an ihre Grenzen stößt.
Ein Aufenthalt in einer Haftanstalt verändert jeden Menschen. Marie liebt ihren Beruf, auch wenn er sie manchmal ihre Weiblichkeit kostet. Langsam und diskret öffnet Marie die Türen zu „ihrem“ Gefängnis und gewährt dem Zuschauer seltene Einblicke in einen weitgehend unbekannten Beruf.

Regie

Eve Duchemin

Land

Frankreich

Jahr

2016

Herkunft

ARTE F

Dauer

59 Min.

Verfügbar

Vom 27/03/2023 bis 26/09/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Idee 3D Wahnsinn Schönheitschirurgie 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Wahnsinn Schönheitschirurgie

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Wie gefährlich ist ChatGPT? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist ChatGPT?

ARTE Info Plus

Abspielen Karambolage 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Abspielen Polen - Leben in Mikrowohnungen 30 Min. Das Programm sehen

Polen - Leben in Mikrowohnungen

Abspielen Die EPG: Schon wieder so ein EU-Ding? ARTE Info Plus 13 Min. Das Programm sehen

Die EPG: Schon wieder so ein EU-Ding?

ARTE Info Plus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne? 20 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne?