Abspielen Er 89 Min. Das Programm sehen

Er

Abspielen Tagebuch meiner Kindheit 103 Min. Das Programm sehen

Tagebuch meiner Kindheit

Abspielen Tagebuch für meine Lieben 127 Min. Das Programm sehen

Tagebuch für meine Lieben

Abspielen Tagebuch für meine Eltern 111 Min. Das Programm sehen

Tagebuch für meine Eltern

Abspielen Wer sind Sie, Polly Maggoo? 99 Min. Das Programm sehen

Wer sind Sie, Polly Maggoo?

Die Brücke

Deutschland, 1945: Eine Gruppe unbedarfter Oberschüler wird in den letzten Kriegstagen an die Front geschickt. Ein mitfühlender Hauptmann versucht, sie zu retten, indem er sie pro forma zur "Sicherung" einer strategisch vollkommen nutzlosen Brücke einsetzt. - Einer der bedeutendsten deutschen Antikriegsfilme (1959, Regie: Bernhard Wicki) und gleichzeitig ein erschütterndes Drama.
April 1945 in einer deutschen Kleinstadt, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs: Sieben halbwüchsige Jungen genießen in den letzten Kriegstagen einen relativ normalen Alltag: Sie gehen zur Schule, flechten ihre ersten zarten Bande und treffen sich an ihrem Lieblingsplatz am Fluss. Am Abend eines unbeschwerten Tages liegt bei allen plötzlich der Einberufungsbefehl auf dem Tisch.
An nur einem einzigen Nachmittag werden sie auf ihren Einsatz an der Front vorbereitet, bereits in der Nacht gibt es Alarm: Die Amerikaner sind durchgebrochen. Hauptmann Fröhlich versucht mit einem Trick, die Kinder von der Front fernzuhalten. Er gibt ihnen den Befehl, die kleine Brücke vor der Stadt zu verteidigen. Unteroffizier Heilmann soll dafür sorgen, dass ihnen nichts passiert. Doch Heilmann wird bei einem Erkundungsgang im Dorf für einen Deserteur gehalten und erschossen. Den Jungen an der Brücke bleibt nichts, woran sie sich halten können – außer ihrem Auftrag, ihrem „Befehl“. Fanatisch werfen sie sich den anrollenden Panzern der Amerikaner entgegen.
Fünf der Jungen sterben, nur Mutz und Scholten überleben die Kämpfe. Als die Amerikaner abdrehen, um Verstärkung zu holen, erscheint ein deutsches Sprengkommando, um die strategisch unwichtige Brücke in die Luft zu sprengen. Fassungslos über den sinnlosen Tod seiner Kameraden, schießt Mutz einen Mann des Sprengkommandos nieder. Die Soldaten schießen zurück und treffen Scholten tödlich. Mutz taumelt in die Stadt zurück.

Regie

Bernhard Wicki

Drehbuch

  • Michael Mansfeld

  • Karl-Wilhelm Vivier

Produktion

Fono-Film

Produzent/-in

Hermann Schwerin

Kamera

Gerd von Bonin

Schnitt

Carl Otto Bartning

Musik

Hans-Martin Majewski

Mit

  • Volker Bohnet (Scholten)

  • Fritz Wepper (Mutz)

  • Michael Hinz (Forst)

  • Frank Glaubrecht (Borchert)

  • Cordula Trantow (Franziska)

  • Volker Lechtenbrink (Hager)

  • Karl Michael Balzer (Horber)

  • Günther Hoffmann (Bernhard)

  • Günter Pfitzmann (Heilmann)

  • Wolfgang Stumpf (Stern)

Autor:in

Manfred Gregor

Land

Deutschland

Jahr

1958

Herkunft

ZDF

Dauer

98 Min.

Verfügbar

Vom 07/05/2023 bis 29/06/2023

Genre

Filme

Auch interessant für Sie

Abspielen Blow up - Die Brücke im Film 16 Min. Das Programm sehen

Blow up - Die Brücke im Film

Abspielen Jugendliche im Widerstand: Edelweißpiraten 52 Min. Das Programm sehen

Jugendliche im Widerstand: Edelweißpiraten

Abspielen Homeshoppers´ Paradise 89 Min. Das Programm sehen

Homeshoppers´ Paradise

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Kaktus Hotel 44 Min. Das Programm sehen

Kaktus Hotel