Abspielen Letzte Worte Das Recht auf den selbstbestimmten Tod 54 Min. Das Programm sehen

Letzte Worte

Das Recht auf den selbstbestimmten Tod

Abspielen Der lange Weg hinaus 55 Min. Das Programm sehen

Der lange Weg hinaus

Abspielen Sara Mardini - Gegen den Strom Sara Mardinis Einsatz für die Menschlichkeit 89 Min. Das Programm sehen

Sara Mardini - Gegen den Strom

Sara Mardinis Einsatz für die Menschlichkeit

Abspielen Fly so far Haft nach Fehlgeburt 53 Min. Das Programm sehen

Fly so far

Haft nach Fehlgeburt

Abspielen Gefangen im eigenen Körper 44 Stunden zwischen Leben und Tod 58 Min. Das Programm sehen

Gefangen im eigenen Körper

44 Stunden zwischen Leben und Tod

Abspielen Immer zu Diensten 52 Min. Das Programm sehen

Immer zu Diensten

Zu schwarz, um französisch zu sein?

Die Regisseurin Isabelle Boni-Claverie ist schwarz. Sie wuchs in einem in keiner Weise sozial benachteiligten Umfeld auf und müsste eigentlich vollständig in die französische Gesellschaft integriert sein. Dennoch wird sie regelmäßig Opfer von Diskriminierung. Wo sind die republikanischen Ideale von Gleichheit und Brüderlichkeit geblieben? Boni-Claverie selbst hat recherchiert.

Frankreich, das Mutterland der Menschenrechte? Die Wirklichkeit sieht weniger rosig aus. Eine schlecht bewältigte koloniale Vergangenheit, Rückzug auf die nationale Identität, Erstarken des Front National und fest im kollektiven Unbewussten verankerte Vorurteile sorgen dafür, dass der Rassismus im Land auf dem Vormarsch ist. Die Regisseurin Isabelle Boni-Claverie ist schwarz. Sie wuchs in einem behüteten, in keiner Weise sozial benachteiligten Umfeld auf und müsste eigentlich vollständig in die französische Gesellschaft integriert sein. Dennoch wird sie regelmäßig Opfer von Diskriminierung. Wo sind die republikanischen Ideale von Gleichheit und Brüderlichkeit geblieben?

2010 organisierte sie – empört über die rassistischen Äußerungen des Parfümherstellers Jean-Paul Guerlain in einem TV-Interview – mehrere Demonstrationen auf den Champs-Elysées und handelte mit dem Luxuskonzern LVMH, dem auch die Marke Guerlain gehört, eine Reihe von Maßnahmen gegen Rassismus aus. Dennoch blieben ihr die Ereignisse, die in ihrem Film dokumentiert werden, in bitterer Erinnerung.

Warum gibt es in unserer Zeit immer noch rassistische Vorurteile? Isabelle Boni-Claverie versucht, diese Frage auf sehr persönliche Weise zu beantworten. Sie erzählt von der Ehe ihrer Großeltern in den 30er Jahren - ihre Großmutter war Französin, ihr Großvater stammte von der Elfenbeinküste - und von ihrer Kindheit im großbürgerlichen Milieu. Dabei untersucht sie den Zusammenhang zwischen ethnischer und sozialer Zugehörigkeit.

Nicht ohne Humor bittet die Regisseurin einige Opfer von Rassismus, vor laufender Kamera von ihren negativen Erfahrungen zu berichten. Im Zuge ihrer Analyse zieht sie die Ausführungen renommierter Soziologen, Historiker und Politologen wie Eric Fassin, Pap Ndiaye und Achille Mbembe heran. Entstanden ist eine sehr persönliche Dokumentation, die in der französischen Politik gegenwärtig zu beobachtende Tendenzen infrage stellt.

Regie

Isabelle Boni-Claverie

Land

Frankreich

Jahr

2014

Herkunft

ARTE F

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 11/04/2023 bis 09/10/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Kunst und Ort ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Kunst und Ort

ARTE Info Plus

Abspielen Square Salon Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima? 52 Min. Das Programm sehen

Square Salon

Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima?

Abspielen Karambolage Die Bierzeltgarnitur / Die schwäbische Brezel / Die Weißwurst 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Bierzeltgarnitur / Die schwäbische Brezel / Die Weißwurst

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank? 53 Min. Das Programm sehen

Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank?

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück