Stätten des Glaubens (11/15)
Indien - Die Jama-Masjid-Moschee
Mit einer Fläche von 4.200 Quadratmetern ist die Freitagsmoschee Jama Masjid in Delhis Altstadt eine der größten der islamischen Welt. Sie wurde zwischen 1650 und 1656 im Auftrag des Großmoguls Shah Jahan erbaut, der hier eine neue Hauptstadt errichten wollte, das nach ihm benannte Shajahanabad. Täglich beten und besinnen sich hier von Sonnenauf- bis -untergang Tausende Gläubige.
Die Freitagsmoschee Jama Masjid in der Altstadt von Delhi wurde zwischen 1650 und 1656 im Auftrag des Großmoguls Shah Jahan erbaut, der hier eine neue Hauptstadt errichten wollte, das nach ihm benannte Shajahanabad. Die Hauptmoschee Indiens ist auch eine der größten der islamischen Welt. Sie besteht aus rotem Sandstein und weißem Marmor. Seit ihrer Errichtung verwalten aufeinanderfolgende Generationen einer Familie die Moschee, und auch die dort predigenden Imame entstammen ein und derselben Familie. Der Film bietet die Entdeckung dieses emblematischen Monuments von Old Delhi, wo täglich von Sonnenauf- bis -untergang Tausende Gläubige und Besucher beten, sich besinnen und spazieren gehen.
Regie :
Bruno Ulmer
Frédéric Rossignol
Land :
Frankreich
Jahr :
2018
Herkunft :
ARTE F