Abspielen Eine Nacht im Louvre 3 Min. Das Programm sehen

Eine Nacht im Louvre

Abspielen Die Nofretete - Wem gehört die Schönheit? 53 Min. Das Programm sehen

Die Nofretete - Wem gehört die Schönheit?

Abspielen Häuser der Kunst Schloss Derneburg: Georg Baselitz und seine Erben 27 Min. Das Programm sehen

Häuser der Kunst

Schloss Derneburg: Georg Baselitz und seine Erben

Abspielen Häuser der Kunst Claude Monet, das Gartenhaus in Giverny 27 Min. Das Programm sehen

Häuser der Kunst

Claude Monet, das Gartenhaus in Giverny

Abspielen Häuser der Kunst Thomas Mann, das Sommerhaus in Nida 28 Min. Das Programm sehen

Häuser der Kunst

Thomas Mann, das Sommerhaus in Nida

Abspielen Soundtrack of Arts - Kunst in Pop und Klassik Louvre Da Vinci Will.i.am 27 Min. Das Programm sehen

Soundtrack of Arts - Kunst in Pop und Klassik

Louvre Da Vinci Will.i.am

Looking for Picasso

Zeit seines Lebens hat Picasso nur einen kleinen Teil seines Werks der Öffentlichkeit preisgegeben. 1973 starb mit Pablo Picasso eines der größten Künstlergenies des 20. Jahrhunderts. Danach begann in den elf Domizilen des Malers die Bestandsaufnahme eines unglaublichen Nachlasses. Der Dokumentarfilm ist eine Bestandsaufnahme von Picassos Leben anhand seines Erbes.
Seine Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen lesen sich wie ein Tagebuch, das den Betrachter Seite für Seite seinem Geheimnis näherbringt. Dieses Tagebuch hat Picasso im April 1973 als Erbe hinterlassen. Ausgehend von seinem Nachlass und der komplexen Erbschaftsgeschichte geht die Dokumentation auf Spurensuche und beleuchtet so das Leben Picassos und die Entstehungsgeschichte seines Werks aus neuer Perspektive. Das von Konflikten begleitete Begräbnis des Malers spiegelte das komplexe Gefüge einer Familie wider, die aus seinen wechselnden Liebschaften entstanden ist. In einer Nacht- und Nebelaktion wurde die sterbliche Hülle Picassos von Mougins nach Vauvenargues gebracht, ein Schloss am Ausläufer des Sainte-Victoire, dem Berg, den Cézanne so sehr liebte. Kompromisslos organisierte Jacqueline, Picassos letzte Frau, sein Begräbnis unter Ausschluss der Öffentlichkeit und vor allem ohne Maya, Claude und Paloma, die drei unehelichen Picasso-Kinder, denen sie den Zugang zum Schloss verwehrte. Das Erbe, das Picasso der Nachwelt hinterlässt, ist enorm: Es handelt sich laut des von Maurice Rheims erstellten Inventars um 1.885 Gemälde, 1.228 Skulpturen, 2.800 Keramiken sowie jeweils mehrere Tausend Radierungen, Lithographien und Zeichnungen. An den Staat gingen 20 Prozent einer auf etwa 1,3 Milliarden Francs geschätzten Erbschaft. Dann begann die Aufteilung innerhalb der Familie: An Jacqueline Picasso, die letzte Gattin des Malers, sowie an Picasso-Sohn Paulo beziehungsweise dessen Kinder Bernard und Marina geht der Löwenanteil der gigantischen Erbschaft. Maya, Claude und Paloma teilen unter sich die Hälfte des Anteils auf, der an den älteren Bruder gegangen wäre. Als Pablo Picasso 1973 stirbt, hat er mehr als 70 Jahre in Frankreich gelebt, aber es gibt kaum ein Gemälde von ihm in den staatlichen Museen des Landes. Im Pariser Picasso-Museum, das 1985 seine Pforten öffnet, sind schließlich auch einige der Werke zu sehen, die erst nach dem Tod des Meisters entdeckt wurden. Verborgene Seiten aus seinem Privatleben offenbarten Frauenporträts und Bilder seiner ehelichen oder auch unehelichen Kinder. Schilderungen von Menschen aus Picassos Umfeld, Aufnahmen aus dem Familienarchiv und bisher unveröffentlichte Filmdokumente lassen das Porträt eines unbekannten Picasso entstehen und geben tiefe Einblicke in sein mannigfaltiges Lebenswerk.

Regie

Hugues Nancy

Produktion

GEDEON PROGRAMMES

Verleiher

TERRANOA

Land

Frankreich

Jahr

2013

Herkunft

ARTE F

Dauer

111 Min.

Verfügbar

Vom 26/03/2023 bis 01/11/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation
Abspielen Anselm Kiefer über Picasso Deutscher Maler und Bildhauer 2 Min. Das Programm sehen

Anselm Kiefer über Picasso

Deutscher Maler und Bildhauer

Abspielen TWIST Picasso now 30 Min. Das Programm sehen

TWIST

Picasso now

Abspielen Flick Flack Dora Maar - Die Unvergessliche 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Dora Maar - Die Unvergessliche

Auch interessant für Sie

Abspielen Picasso Business in Paris 3 Min. Das Programm sehen

Picasso Business in Paris

Abspielen TWIST Picasso now 30 Min. Das Programm sehen

TWIST

Picasso now

Abspielen Square für Künstler Alexandre Jardin 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Alexandre Jardin

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen TWIST Boykott in der Kultur: Zensur oder wirksamer Protest? 30 Min. Das Programm sehen

TWIST

Boykott in der Kultur: Zensur oder wirksamer Protest?

Abspielen Twist Die inszenierte Natur 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Die inszenierte Natur

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne? 20 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne?