Borgen - Gefährliche Seilschaften - Staffel 1 (1/10)Wahlkampf
Die dänische Kult-Serie (2010) erzählt die Geschichte vom Kampf um politische Macht und den persönlichen Opfern, die die Akteure dabei bringen müssen. Protagonistin ist die ambitionierte Politikerin Birgitte Nyborg (Sidse Babett Knudsen). In der ersten Folge gerät die junge, ambitionierte Politikerin Birgitte Nyborg unversehens mitten in eine Staats-Intrige.
Die Parlamentswahlen in Dänemark stehen ins Haus und die Anführer aller politischen Lager melden Ansprüche auf den Posten des Ministerpräsidenten an. Dem amtierenden Regierungschef Lars Hesselboe von den Liberalen werden Kaufbelege für Kleider seiner Frau auf Kosten des Staats zum Verhängnis und es entsteht ein Machtvakuum, das schnell gefüllt werden muss. Der Chef der Arbeiterpartei, Michael Laugesen, der die Kaufbelege während der Abschlussdebatte der Spitzenkandidaten im Fernsehen der Öffentlichkeit präsentiert hat, kann daraus bei den Wählern keinen Vorteil für sich ziehen. Der Streit der Favoriten führt dazu, dass die Wähler ihre Stimmen den Moderaten geben und Birgitte Nyborg als deren Spitzenkandidatin einen völlig unerwarteten Wahlerfolg feiern kann. Die dänische Königin bittet sie nun, als erste angehende Ministerpräsidentin ein handlungsfähiges Kabinett zu bilden. Die junge Journalistin Katrine Fønsmark, die ein Verhältnis mit dem verheirateten Berater des scheidenden Regierungschefs hat, muss eines Nachts einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen.
Regie
Søren Kragh-Jacobsen
Drehbuch
Adam Price
Tobias Lindholm
Jeppe Gjervig Gram
Produktion
DR
Produzent/-in
Camilla Hammerich
Kamera
Lasse Frank
Schnitt
Lars Therkelsen
Musik
Halfdan E
Mit
Sidse Babett Knudsen (Birgitte Nyborg Christensen)
Mikael Birkkjær (Phillip Christensen)
Pilou Asbæk (Kasper Juul)
Birgitte Hjort Sørensen (Katrine Fønsmark)
Benedikte Hansen (Hanne Holm)
Lars Knutzon (Bent Sejrø)
Søren Spanning (Lars Hesselboe)
Peter Mygind (Michael Laugesen)
Autor:in
Adam Price
Ton
Peter Andersen
Verleiher
DANISH BROADCASTING CORPORATION - DR TV
Land
Dänemark
Jahr
2010