Der Mann, der die Welt retteteWie Oberst Petrow den Atomkrieg verhinderte

Der Dokumentarfilm erzählt die wahre Geschichte über einen Mann, der einen nuklearen Holocaust zu verhindern wusste. Der frühere Oberst der sowjetischen Armee Stanislaw Petrow hatte 1983 für ein paar entscheidende Minuten das Schicksal der Welt in seiner Hand.

Sekunden des Wartens, die zu einer Katastrophe hätten führen können: Der Film „Der Mann, der die Welt rettete“ („The Man Who Saved the World“) erzählt die wahre Geschichte über einen Mann, der einen nuklearen Holocaust zu verhindern wusste. Der frühere Oberst der sowjetischen Armee Stanislaw Petrow hatte 1983 für ein paar entscheidende Minuten das Schicksal der Welt in seiner Hand. Als ein Alarm einging, dass fünf amerikanische nukleare Fernlenkgeschosse gegen Russland abgefeuert wurden, folgte er seiner Intuition und meldete diesen Angriff nicht zurück. Petrow wird in seiner ärmlichen Behausung in einem Moskauer Vorort gezeigt, Archivmaterial bebildert seine Erinnerungen. Er erinnert sich an die Situation im Bunker: Fünf Raketen flogen auf seinem Bildschirm auf ihn zu, doch Petrow reagierte nicht. Er hoffte, es sei ein Computerfehler. Nach langen Minuten des Wartens ergab sich: Es war tatsächlich ein Fehlalarm. Doch was wäre passiert, wenn Russland reagiert hätte? Wenn die Russen Amerika wegen eines Fehlalarms bombardiert hätten, wäre dies vielleicht das Ende der Welt gewesen. 22 Jahre später geht der vergessene Held auf eine Reise nach Amerika, wo seine historische Tat schließlich gewürdigt wird. 2006 ändert sich sein Leben: Er wird in die USA eingeladen, um die Achtung der Welt zu erhalten. Er trifft auf Amerikaner, die einst seine Feinde waren. Darunter Walter Cronkite, Robert De Niro, Matt Damon, David Hoffman, Kevin Sanders und Kevin Costner. Der frühere Oberst Petrow kommt letztendlich aus der Vergessenheit und erhält im UN-Gebäude einen Preis, der die Inschrift trägt: „The Man Who Saved the World“.

Regie

Peter Anthony

Mit

  • Stanislaw Petrow

  • Kevin Costner

  • Robert De Niro

  • Matt Damon

Land

Dänemark

Jahr

2014

Herkunft

ZDF

Dauer

106 Min.

Verfügbar

Vom 04/10/2023 bis 30/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Stories of Conflict: Das iranische Atomprogramm Chronologie eines Streits 7 Min. Das Programm sehen

Stories of Conflict: Das iranische Atomprogramm

Chronologie eines Streits

Abspielen Stories of Conflict: Nordkorea Warum Kim so gern Raketen baut 7 Min. Das Programm sehen

Stories of Conflict: Nordkorea

Warum Kim so gern Raketen baut

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Tracks East Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten

Abspielen Hamas-Angriff auf Israel im Kreml-TV Masha on Russia 11 Min. Das Programm sehen

Hamas-Angriff auf Israel im Kreml-TV

Masha on Russia

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher 21 Min. Das Programm sehen

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Highway zum Polarmeer Kanadas Eisstraßen 43 Min. Das Programm sehen

Highway zum Polarmeer

Kanadas Eisstraßen

Abspielen Re: Georgiens letzte Pferdemänner 31 Min. Das Programm sehen

Re: Georgiens letzte Pferdemänner