Nächstes Video:
Fritzi - Eine WendewundergeschichteBandido
1916, während des mexikanischen Bürgerkriegs: Zwei ungleiche Abenteurer hoffen, aus den politischen Wirren Kapital schlagen zu können. Während einer von ihnen Waffen an die Armee verkauft, wird sein Gegenspieler Berater der rebellischen Truppen. - Actionreicher Western (1956), in dem sich Hauptdarsteller Robert Mitchum in Höchstform zeigt.
Der Amerikaner Richard Wilson glaubt, kräftig absahnen zu können, als er 1916 nach Mexiko kommt. Das Land ist politisch zerrissen, blutige Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Revolutionären sind an der Tagesordnung. Wilson weiß, dass die Rebellen dringend Waffen und Munition brauchen, zugleich hat er von einem Waffengeschäft erfahren, das sein Landsmann Kennedy mit den Regierungstruppen machen will. Kennedy ist ihm unsympathisch, umso mehr gefällt Wilson dessen attraktive Frau Lisa, die im Begriff ist, sich von ihrem Mann zu trennen. Der couragierte Glücksritter nimmt Kontakt mit Colonel Escobar auf, der mit seinen Männern auf Seiten der Revolutionäre kämpft. Wilson bietet ihm an, ihm Kennedys Waffen gegen einen beträchtlichen Beuteanteil zuzuspielen. Die Revolutionäre bringen den Waffenhändler und seine Frau in ihre Gewalt; Lisa soll Wilson und ein Kommando der Rebellen zu dem Versteck der Waffen führen, während ihr Mann als Geisel bei Escobar bleiben muss. Als sich herausstellt, dass die Waffen nicht am angegebenen Ort sind, will der Colonel ihn und Wilson erschießen lassen. Beide entkommen mit knapper Not, aber Escobar und seine Männer bleiben ihnen hart auf den Fersen.
„Bandido“ ist ein actionreicher Western, in dem sich Hauptdarsteller Robert Mitchum in Höchstform zeigt. Der Film wurde an Originalkriegsschauplätzen gedreht; die Älteren unter den mexikanischen Statisten, die an der Produktion mitwirkten, hatten die tatsächlichen Gefechte miterlebt.
„Bandido“ ist ein actionreicher Western, in dem sich Hauptdarsteller Robert Mitchum in Höchstform zeigt. Der Film wurde an Originalkriegsschauplätzen gedreht; die Älteren unter den mexikanischen Statisten, die an der Produktion mitwirkten, hatten die tatsächlichen Gefechte miterlebt.
Regie
Richard Fleischer
Drehbuch
Earl Felton
Produktion
Bandido Productions
Produzent/-in
Robert L. Jacks
Kamera
Ernest Laszlo
Schnitt
Robert Golden
Musik
Max Steiner
Mit
Robert Mitchum (Richard Wilson)
Ursula Thiess (Lisa Kennedy)
Gilbert Roland (Colonel Escobar)
Zachary Scott (Kennedy)
Rodolfo Acosta (Sebastian)
Jose Torvay (Gonzalez)
Henry Brandon (Gunther)
Douglas Fowley (McGhee)
Land
USA
Jahr
1956
Herkunft
ARTE F