Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die Fahrten des Odysseus

99 Min.

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 30. Januar um 14:00

  • Synchronisation
Nach dem Trojanischen Krieg möchte der griechische Held Odysseus so schnell wie möglich zu seiner Frau Penelope heimkehren. Doch die Götter haben Anderes mit ihm vor – und so ist er gezwungen, über die Meere zu irren ... - Klassiker der Filmgeschichte (1954, Regie: Mario Camerini). Für die Spezialeffekte zeichnete der deutsche Kameramann Eugen Schüfftan verantwortlich.
Seit zehn Jahren irrt Odysseus über die Meere. Eines Tages strandet er, ausgehungert und ohne Erinnerung an seine Vergangenheit, auf der Insel Scheria im Reich des Phäaken-Königs Alkinoos, dessen Tochter Nausikaa sich in ihn verliebt. Kurz vor der Hochzeit erlangt Odysseus sein Gedächtnis wieder und erzählt seinen Gastgebern von seinen Abenteuern. Er berichtet von den Sirenen, vom einäugigen Riesen Polyphem, von seinem unfreiwilligen Aufenthalt bei der Zauberin Circe. Er erinnert sich auch an seine Ehefrau Penelope und setzt seine Reise in die Heimat fort. Dort angekommen muss er mit den aufdringlichen Freiern seiner Frau abrechnen, die sich in den Jahren seiner Abwesenheit in seinem Haus breitgemacht haben ...
Eines der berühmtesten Epen der Antike, Homers "Odyssee", diente dem italienischen Regisseur Mario Camerini als Vorlage für seinen spannenden, farbenprächtigen Monumentalfilm über die Abenteuer des bekannten Helden aus der griechischen Sagenwelt.

Mit

  • Kirk Douglas (Odysseus)

  • Silvana Mangano (Circe/Penelope)

  • Jacques Dumesnil (Alkinoos)

  • Rossana Podestà (Nausikaa)

  • Franco Interlenghi (Telemachos)

  • Anthony Quinn (Antinoos)

  • Elena Zareschi (Kassandra)

  • Piero Lulli (Achilles)

  • Sylvie (Eurykleia)

  • Daniel Ivernel (Eurylochos)

  • Umberto Silvestri (Polyphem)

Regie

Mario Camerini

Drehbuch

  • Franco Brusati

  • Ben Hecht

  • Ennio De Concini

  • Mario Camerini

  • Irwin Shaw

  • Ivo Perilli

  • Hugh Gray

Autor:in

Homer

Produktion

  • Producciones Ponti-de Laurentiis

  • Lux Film

  • Zénith Films

  • Paramount Pictures

Produzent/-in

  • Dino De Laurentiis

  • Carlo Ponti

Kamera

Harold Rosson

Schnitt

Leo Catozzo

Musik

Alessandro Cicognini

Land

  • Italien

  • Frankreich

  • USA

Jahr

1954

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Festliche Shows, spannende Entdeckungsreisen, Filme für ganze Familie ...

Festliche Shows, spannende Entdeckungsreisen, Filme für ganze Familie ...

Abspielen Square für Künstler Jean Rochefort 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Jean Rochefort

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen Mit offenen Augen Mar-a-Lago: Trumps Vitrine der Macht 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Mar-a-Lago: Trumps Vitrine der Macht

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme