Zimmer mit Aussicht

111 Min.

  • Audiodeskription
  • Synchronisation
Florenz 1907: Während einer Italienreise verliebt sich die junge Engländerin Lucy in ihren Landsmann George. Hin- und hergerissen zwischen Liebe und Konvention flieht Lucy zurück nach England. Doch das Schicksal meint es gut mit den Liebenden ... - James Ivory legt in seinem Werk (1986) die Zwänge des britischen Sittenkodex im frühen 20. Jahrhundert offen.

England im Jahr 1907: Die feine Gesellschaft entdeckt das Reisen in südliche Gefilde. Auch die junge Lucy fährt in Begleitung ihrer sittenstrengen Cousine Charlotte nach Florenz. In ihrer florentinischen Pension angekommen, stellen die Damen enttäuscht fest, dass ihr Zimmer keinen Blick auf den Arno bietet. In dieser Situation treffen sie auf Mr. Emerson und dessen Sohn George, die ihnen einen Zimmertausch anbieten. Der charmante, aber nicht standesgemäße George, der Lucy sofort gefällt, beginnt hartnäckig um sie zu werben. Lucy gerät in einen Konflikt zwischen Liebe und Konvention. Allen Hindernissen zum Trotz gelingt es George, ihr bei einem Picknick einen Kuss zu entlocken. Emotional überfordert, reist Lucy nach England zurück und verlobt sich mit dem wohlerzogenen, jedoch langweiligen Cecil. Doch das Schicksal meint es gut mit den Liebenden: Auch Georges Familie kehrt nach England zurück und lässt sich in ihrer Nachbarschaft nieder ...„Zimmer mit Aussicht“ besticht durch die atmosphärisch wie psychologisch stimmige Inszenierung und Darstellung. Mit feinem Humor und subtiler Ironie sowie pittoresken Bildmotiven fand der Film unerwartet großen Anklang bei Publikum und Kritik. Die Filmkritik sprach von einem Meisterwerk der behutsamen Präzision, brillant in Exposition und Durchführung. Darüber hinaus lobte man den respektvollen Umgang mit der Romanvorlage, der die Vielschichtigkeit des Werks bewahrt. 

Mit

  • Maggie Smith (Charlotte Bartlett)

  • Helena Bonham Carter (Lucy Honeychurch)

  • Denholm Elliott (Mr. Emerson)

  • Julian Sands (George Emerson)

  • Daniel Day Lewis (Cecil Vyse)

  • Judi Dench (Eleanor Lavish)

Regie

James Ivory

Drehbuch

Ruth Prawer Jhabvala

Autor:in

E.M. Forster

Produktion

  • Merchant Ivory Productions

  • Goldcrest Films

Produzent/-in

Ismail Merchant

Kamera

Tony Pierce-Roberts

Schnitt

Humphrey Dixon

Musik

Richard Robbins

Land

Großbritannien

Jahr

1986

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Mütter - Kinder, Kunst und Karriere? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mütter - Kinder, Kunst und Karriere?

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal" 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal"

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal" 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal"

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson 12 Min. Das Programm sehen

Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson