Die Spitzenklöpplerin

Das verschlossene Lehrmädchen Pomme verliebt sich im Urlaub in den intelligenten Studenten François. Nach kurzem gemeinsamem Glück kommt François zu dem Schluss, dass ihre unterschiedliche Herkunft unvereinbar ist und beendet die Beziehung. - Mit diesem Film (1977) wurde Isabelle Huppert einem breiten Publikum bekannt, der ihr mehrere internationale Auszeichnungen einbrachte.
Die 19-jährige Pomme macht in Paris eine Lehre als Friseurin. Sie ist verschlossen, schüchtern und unfähig, ihre Gefühle in Worten zum Ausdruck zu bringen. Mit ihrer lebenslustigen Freundin Marylène fährt sie eines Tages in Urlaub und verliebt sich in den Studenten François, der aus wohlhabendem Hause stammt.
Die beiden ziehen wenig später in Paris zusammen, doch François, der andere Vorstellungen und Ziele hat, entfremdet sich bald von Pomme. Die große Zärtlichkeit, die er ihr entgegenbringt, vermag den Graben zwischen ihren unterschiedlichen Welten nicht zu überbrücken. Nach nur kurzem Glück schickt er Pomme wieder fort – eine Trennung, die das Mädchen nicht verkraftet ...
"Die Spitzenklöpplerin" ist "eine hervorragend fotografierte, außergewöhnlich eindringliche und subtile Parteinahme für all jene, die ihre Gefühle sprachlich nicht auszudrücken vermögen" (film-dienst). Die Entfremdung der beiden Partner wird Schritt für Schritt von der Kamera mitverfolgt und der Zuschauer schlittert gemeinsam mit Pomme und François in eine lautlose Katastrophe hinein: Eine Geschichte des Verstummens beginnt und gleichzeitig ein Lehrstück über die Gräben, die zwischen den sozialen Milieus bestehen.

Regie

Claude Goretta

Drehbuch

  • Claude Goretta

  • Pascal Lainé

Produktion

  • Action Films

  • Filmproduktion Janus

  • FR3

  • Citel Films

Produzent/-in

Yves Gasser

Kamera

Jean Boffety

Schnitt

Joële van Effenterre

Musik

Pierre Jansen

Mit

  • Isabelle Huppert (Pomme)

  • Yves Beneyton (François)

  • Florence Giorgetti (Marylène)

  • Annemarie Düringer (Mutter von Pomme)

  • Renata Schroeter (Freundin von François)

  • Michel de Ré (Maler)

  • Sabine Azéma (Corinne)

  • Monique Chaumette (Mutter von François)

  • Jean Obé (Vater von François)

Autor:in

Pascal Lainé

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

  • Schweiz

Jahr

1977

Herkunft

ZDF

Dauer

102 Min.

Verfügbar

Vom 19/03/2023 bis 13/05/2023

Genre

Filme

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Die neue Welt des Xi Jinping 93 Min.

Die neue Welt des Xi Jinping