Nächstes Video:

Abteil Nr. 6

Ekel

Carol (Catherine Deneuve), Angestellte in einem Schönheitssalon, verliert zunehmend den Sinn für die Realität. Sich häufende Anzeichen von Geistesabwesenheit werden von ihrer Umgebung zunächst als harmlose Symptome abgetan. Doch sind es Symptome einer gefährlichen psychotischen Wahnvorstellung ... - Roman Polanskis Psychothriller wurde 1965 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet.

Der Schönheitssalon, in dem die hübsche Carol arbeitet, wird von reichen Kundinnen mittleren Alters frequentiert. Sich bei ihr häufende Anzeichen von Zerstreutheit werden von den Kollegen und Kundinnen als Symptome träumerischer Verliebtheit abgetan. Und auch als sie einer Kundin bei der Maniküre geistesabwesend in den Finger schneidet und wie hypnotisiert auf die blutende Wunde starrt, gehen ihre Kollegen immer noch davon aus, es handele sich lediglich um einen Unfall. Niemand kommt auf den Gedanken, dass sich hinter Carols engelsgleichem Gesicht ein tragisch verwirrter Geist verbirgt.

Vor einigen Männern und körperlichen Berührungen hat Carol panische Angst: Den jungen, knabenhaften Colin nimmt sie als ungefährlich wahr; gegenüber dem physisch dominanten Michael, dem Liebhaber ihrer Schwester Helen, fühlt sie sich jedoch hilflos und bedroht. Sie leidet unter Halluzinationen und sexuellen Wahnvorstellungen.

Als ihre Schwester gemeinsam mit Michael verreisen will, fleht Carol sie an, nicht zu fahren. Carol versucht instinktiv, der grotesken Wahnwelt zu entkommen, die sie bedroht. Als Helen und Michael dennoch aufbrechen, ist die letzte Verbindung zur Außenwelt gekappt. Carol wird allmählich zum Opfer ihrer eigenen Visionen. Sie dämmert in ihrer Wohnung dahin, und keiner kann sie aus ihrem selbstgewählten Gefängnis herauslocken. Als schließlich jemand kommt, um sie aus ihrem Wahn und ihrer Verzweiflung zu befreien, ist es zu spät. Die Retter werden ihre Opfer …

Regie

Polanski Roman

Drehbuch

  • Polanski Roman

  • Gérard Brach

Produktion

Compton Tekli-Film

Produzent/-in

Gene Gutowski

Kamera

Gilbert Taylor

Schnitt

Alastair McIntyre

Musik

Chico Hamilton

Mit

  • Catherine Deneuve (Carol)

  • John Fraser (Colin)

  • Ian Hendry (Michael)

  • Yvonne Furneaux (Helen)

  • Patrick Wymark (Hauswirt)

  • Helen Fraser (Bridget)

  • Valerie Taylor (Madame Denise)

Land

Großbritannien

Jahr

1965

Herkunft

ARTE F

Dauer

101 Min.

Verfügbar

Vom 01/10/2023 bis 31/01/2024

Genre

Filme

Auch interessant für Sie

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Inseln Italiens Monte Isola 53 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Monte Isola

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Inseln Italiens Monte Isola 53 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Monte Isola

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus