Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Schtonk!

107 Min.

Available until 24. Juni 2025 um 05:00

only 0 days left

Der pfiffige Kunsthändler Fritz macht seit seiner Kindheit blühende Geschäfte mit der Leicht- und Gutgläubigkeit seiner Mitmenschen. Seinen größten Coup landet er, als er dem Klatschreporter Willi die "Hitler-Tagebücher" unterjubelt. - Gelungene Satire, die auf einem der größten deutschen Presse-Skandale basiert: der Veröffentlichung der gefälschten "Hitler-Tagebücher" 1983.

Schon als Knabe im zerbombten Berlin entdeckt Fritz Knobel, wie man gute Geschäfte mit Leicht- und Gutgläubigen machen kann: Er dreht seiner Kundschaft echte „Führer“-Memorabilien an, die in Wirklichkeit von ihm selbst fabriziert sind. Als Erwachsener gibt sich Fritz schließlich als Kunst- und Antiquitätenhändler "Professor Dr. Knobel" aus und arbeitet an Fälschungen aller Art, ohne allerdings daraus Kapital schlagen zu können.
Als Knobel auf einem „Kameradschaftsabend” Hermann Willié begegnet, einem von Geldnöten geplagten Reporter der Illustrierten "HH-Press", nimmt das Verhängnis seinen Lauf – hat Knobel doch gerade ein geheimes „Tagebuch des Führers“ produziert. Willié wittert eine Weltsensation und öffnet bei seinem Verlag die Geldhähne, während Knobel Schwerstarbeit leistet und sein Opus magnum schafft. Als die „Hitler-Tagebücher“ einer erstaunten Öffentlichkeit präsentiert werden, sieht sich Willié auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Allerdings nicht lange …
Eine gelungene Satire, die auf einem der größten Presse-Skandale der Nachkriegszeit basiert: Der Veröffentlichung der gefälschten „Hitler-Tagebücher“ 1983 durch den "Stern". Als die Fälschung erkannt wurde, mussten die Verantwortlichen ihren Hut nehmen, der "Stern" einen massiven Auflageneinbruch verkraften und Fälscher Konrad Kujau eine Haftstrafe antreten.

Mit

  • Götz George (Hermann Willié)

  • Uwe Ochsenknecht (Fritz Knobel)

  • Christiane Hörbiger (Freya von Hepp)

  • Harald Juhnke (Kummer)

  • Dagmar Manzel (Biggi)

  • Veronica Ferres (Martha)

  • Hermann Lause (Kurt Glück)

  • Ulrich Mühe (Dr. Wieland)

  • Harald Juhnke (Kummer)

Regie

Helmut Dietl

Drehbuch

  • Helmut Dietl

  • Ulrich Limmer

Produktion

Bavaria Film

Produzent/-in

  • Helmut Dietl

  • Günter Rohrbach

Kamera

Xaver Schwarzenberger

Schnitt

Tanja Schmidbauer

Musik

Konstantin Wecker

Land

Deutschland

Jahr

1992

Herkunft

ARD

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Abspielen Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann

Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann

Abspielen McLintock - Ein liebenswertes Raubein only 5 days left
only 5 days left

McLintock - Ein liebenswertes Raubein

Abspielen Reise nach Bombay

Reise nach Bombay

Abspielen The Kid

The Kid

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Hellfest 2025 Mit Within Temptation, Epica, Royal Republic...

Hellfest 2025

Mit Within Temptation, Epica, Royal Republic...

Abspielen Hellfest 2025 Mit Myles Kennedy, Abbath, Stick To Your Guns...

Hellfest 2025

Mit Myles Kennedy, Abbath, Stick To Your Guns...

Abspielen Deichkind Southside Festival 2024

Deichkind

Southside Festival 2024

Abspielen Hellfest 2025 Livestream mit Knocked Loose, Refused, Shaârghot...

Hellfest 2025

Livestream mit Knocked Loose, Refused, Shaârghot...

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen US-Luftangriffe auf Iran

US-Luftangriffe auf Iran