Nächstes Video:

Geschichte eines Tages

Sherlock Junior

Ein sanftmütiger Filmvorführer, der auch nach den Vorführungen aufräumt, würde nichts lieber tun, als Privatdetektiv zu sein. Er will sich mit einem hübschen Mädchen verloben, aber ein Frauenheld buhlt auch um ihre Zuneigung und steht dem selbsternannten Sherlock Jr. im Wege. - Buster Keatons bedeutsames Meisterwerk (1924) ist eine der philosophisch beredtsten Stummfilmkomödien.

Buster ist ein Filmvorführer, der davon träumt, ein Detektiv zu sein. Von den zwei Dollar, die er beim Reinigen des Foyers gefunden hat, kauft er einem Mädchen eine kleine Schachtel Pralinen und einen Ring. Aber er hat einen Rivalen, der die Uhr des Vaters des Mädchens gestohlen hat und Buster den Diebstahl anlastet. Buster wird vom Vater des Mädchens des Hauses verwiesen. Voller Wut verfolgt er seinen Rivalen, jedoch ohne Erfolg. Er kehrt schließlich zu seinem Arbeitsplatz zurück, wo er einnickt und von sich als Sherlock Jr. träumt, dem größtem Detektiv der Welt. Sein Traum spielt sich auf der Leinwand ab, mit den gleichen Figuren wie in der Szene mit der gestohlenen Uhr. Als Detektiv Sherlock Jr. arbeitet er an einem Fall, bei dem es um eine verschwundene Perlenkette geht, die der Rivale mit seinen Komplizen aus dem Haus des Mädchens gestohlen hat. Die Gauner versuchen, Sherlock Jr. auszuschalten, indem sie ihm zunächst ein vergiftetes Getränk verabreichen und dann, nachdem dies misslungen ist, eine explosive Kugel auf den Billardtisch legen. Aber auch das schlägt fehl, da Sherlock Jr. die Kugel immer wieder verfehlt. Es kommt zu einer spannenden Verfolgungsjagd ...
„Sherlock Jr.“ ist eine von Buster Keatons überragenden Stummfilmkomödien, die sich durch seinen trockenen Humor, den ausgelassenen Slapstick, die vielen innovativen technischen Tricks und die Tatsache auszeichnen, dass er seine Stunts selbst machte. Laut Filmdienst „eine der gelungensten Auseinandersetzungen des Mediums Film mit sich selbst“.

Regie

Buster Keaton

Drehbuch

  • Clyde Bruckman

  • Joe Mitchell

  • Jean Havez

Produktion

Buster Keaton Comedies

Produzent/-in

  • Buster Keaton

  • Joseph Schenck

Kamera

  • Elgin Lessley

  • Byron Houck

Schnitt

  • Buster Keaton

  • Roy B. Yokelson

Musik

  • Rolf Rosemeier

  • Club Foot Orchestra

Mit

  • Buster Keaton (Filmvorführer/Sherlock Jr.)

  • Kathryn McGuire (Ruth)

  • Joe Keaton (Ruths Vater)

  • Ward Crane (der Rivale)

  • Jane Connelly (Schokolodenfräulein)

Land

USA

Jahr

1924

Herkunft

ARTE

Dauer

48 Min.

Verfügbar

Vom 27/02/2023 bis 27/05/2023

Genre

Filme

Versionen

  • Untertitel

Auch interessant für Sie

Abspielen Geschichte eines Tages 10 Min.

Geschichte eines Tages

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Die neue Welt des Xi Jinping 93 Min.

Die neue Welt des Xi Jinping