Ein Engel an meiner Tafel

Bei der Außenseiterin Janet wird Schizophrenie diagnostiziert. Nach acht Jahren wird sie endlich aus der Anstalt entlassen und kann sich ihrer Leidenschaft, der Literatur, widmen ... - Ein bemerkenswerter Film (1990) über eine bemerkenswerte Frau, der allein bei den Filmfestspielen in Venedig mit sieben Preisen ausgezeichnet und euphorisch gefeiert wurde. Regie: Jane Campion.
Das Leben meint es nicht gut mit der kleinen Janet Frame. In der Schule ist sie eine Außenseiterin, zu Hause herrscht Armut in der vielköpfigen Familie. Der Bruder leidet an epileptischen Anfällen, die älteste Schwester stirbt bei einem Badeunfall. Schon früh schafft sich der pummelige Rotschopf eine Gegenwelt der Märchen, und dieser zauberischen Fantasie verdankt Janet ihr Überleben. Hierhin wird sie sich flüchten, wenn sie später in Panik das Lehramtsstudium abbricht und nach einem Selbstmordversuch die Einweisung in eine Nervenklinik erfolgt.
Nach acht Jahren der Angst und Qual wird sie entlassen und lernt während eines Literaturstipendiums Europa kennen. Nach dem Tod ihres Vaters kehrt sie nach Neuseeland zurück und wird zur berühmtesten Schriftstellerin ihres Heimatlandes.
Jane Campion schildert den schmerzhaften Weg des Erwachsenwerdens einer Frau, die sich schon früh als Außenseiterin begreift. Fremd im Alltag und vermeintlich hässlich, entwickelt Janet schon früh einen besonderen Blick auf die Welt. Diesen Blick darstellbar zu machen, die Wahrnehmung der kindlichen Fantasie über die Kamera sichtbar werden zu lassen, gelingt Jane Campion mit scheinbar einfachsten Mitteln. Behutsam reiht sie die kleinen Tragödien einer schwierigen Kindheit aneinander, immer auch mit dem Blick für die absurde Komik, die sich in den kleinen Szenen des Alltags verbirgt. Kein verzweifelter Schrei nach Freiheit wird laut, aber der Wunsch durchdringt spürbar Lebensabschnitt für Lebensabschnitt, bis der Weg über die Literatur freigekämpft ist.

Regie

Jane Campion

Drehbuch

Laura Jones

Produktion

Hibiscus Films Ltd.

Produzent/-in

Bridget Ikin

Kamera

Stuart Dryburgh

Schnitt

Veronika Haussler

Musik

Don McGlashan

Mit

  • Kerry Fox (Janet)

  • Alexia Keogh (Janet als Jugendliche)

  • Karen Fergusson (Janet als Kind)

  • Iris Churn (Mutter)

  • K.J. Wilson (Vater)

  • Melina Bernecker (Myrtle)

Autor:in

Janet Frame

Land

Neuseeland

Jahr

1990

Herkunft

ARTE F

Dauer

150 Min.

Verfügbar

Vom 06/03/2023 bis 04/05/2023

Genre

Filme

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Die neue Welt des Xi Jinping 93 Min.

Die neue Welt des Xi Jinping

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Die neue Welt des Xi Jinping 93 Min.

Die neue Welt des Xi Jinping