Der letzte Kaiser

Ausschnitt (2 Min.)

  • Synchronisation
Peking im Jahre 1908: Mitten in der Nacht wird der dreijährige Pu Yi seiner Mutter entrissen und in die Verbotene Stadt gebracht, ins Zentrum des alten China. Wenige Tage später besteigt er den kaiserlichen Thron und herrscht als "Sohn des Himmels" über die Hälfte der Erdbevölkerung. - Bertoluccis grandioses Filmspektakel (1987) über Chinas letzten Kaiser Pu Yi. Mit Peter O'Toole
1912 wird China zur Republik, und die Qing-Dynastie muss abdanken. Doch die Verbotene Stadt, in der das Leben seit Jahrhunderten stillzustehen scheint, bleibt von den gesellschaftlichen Umwälzungen unberührt. Der Kindkaiser wird weiterhin als lebende Gottheit behandelt, umsorgt und abgeschottet von Beamten, Kurtisanen und Eunuchen. Im kaiserlichen Palast genießt er alle Freiheiten; verlassen darf er ihn jedoch nicht. Ohne es zu wissen, ist Pu Yi zum Hauptdarsteller eines prunkvollen Schauspiels geworden. 1924, im Alter von 18 Jahren, hat Pu Yi zwei Gemahlinnen. Doch der Traum endet brutal, als ein Kriegsherr Peking erobert und den Kaiser vertreibt. Mit Hilfe seines schottischen Mentors und Freundes, Sir Reginald Johnston, flieht Pu Yi nach Tientsin (heute Tianjin) und führt dort das sorglose Leben eines Playboys. Als die Japaner 1931 in die Mandschurei einmarschieren, trifft Pu Yi eine verhängnisvolle Entscheidung: Er kehrt in das Land seiner Vorfahren zurück und wird Kaiser des 1932 gegründeten, von Japan abhängigen Marionettenstaates Mandschukuo. Der bittere Konflikt zwischen China und Japan, der sich durch den Zweiten Weltkrieg zieht, endet erst mit der Kapitulation Japans 1945. Pu Yi gerät in sowjetische Gefangenschaft, wird 1950 der jungen Volksrepublik China überstellt und muss für zehn Jahre in ein Umerziehungslager. Am Ende seiner Haft kehrt er nach Peking zurück – als einfacher Bürger. Er führt ein schlichtes Leben als Gärtner und scheint mit dieser neuen Freiheit endlich sein Glück gefunden zu haben, während Maos Kulturrevolution neue Opfer fordert. 

Mit

  • John Lone (Pu Yi, erwachsener Kaiser)

  • Peter O'Toole (Reginald Johnston "R. J.")

  • Joan Chen (Wan Jung)

  • Ying Ruocheng (Gefängnisdirektor)

  • Dennis Dun (Big Li)

  • Victor Wong (Chen Pao Shen)

  • Ryuichi Sakamoto (Amakasu)

  • Richard Vuu (Pu Yi, 3 Jahre alt)

  • Tijger Tsou (Pu Yi, 8 Jahre alt)

  • Wu Tao (Pu Yi, 15 Jahre alt)

Regie

Bernardo Bertolucci

Drehbuch

  • Mark Peploe

  • Bernardo Bertolucci

Autor:in

Pu Yi

Produktion

  • Yanco Films

  • TAO Film

Produzent/-in

Jeremy Thomas

Kamera

Vittorio Storaro

Schnitt

Gabriella Cristiani

Musik

  • David Byrne

  • Ryuichi Sakamoto

  • Cong Su

Land

  • China

  • Großbritannien

  • Italien

Jahr

1987

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal" 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal"

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson 12 Min. Das Programm sehen

Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal" 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal"

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson 12 Min. Das Programm sehen

Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson