Von der Heydt-Museum, Wuppertal
24/03/2024 - 31/03/2025
Zeiten und Räume. Klassiker der Sammlung von Ruisdael bis Giacometti im Von der Heydt-Museum Wuppertal.
In der neuen Sammlungspräsentation vereint das Von der der Heydt-Museum Wuppertal ab 24. März 2024 ausgewählte Klassiker und Publikumslieblinge. Besonders ist dabei die Gruppierung der Werke: Unter dem Titel „Zeiten und Räume“ sind diese wie in einer Art visuellem Reiseführer zusammengestellt, der durch die Kunstgeschichte führt. Es handelt sich um spezifische Orte oder Regionen – wie beispielsweise die Kunstmetropolen Paris und Berlin – oder um Epochen. Die Reise durch die Kunst beginnt mit Künstlern wie Jacob van Ruisdael und Frans Snyders, geht über Ludwig Richter und Hans Thoma zu Claude Monet, Edgar Degas und Paul Signac. Bilder von Hans von Marées, Paula Modersohn-Becker, Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff treffen u. a. auf Wassily Kandinsky, Franz Marc und Gabriele Münter und Otto Dix. Mit der Ausstellung lädt das Museum ein, seine hochkarätige und international renommierte Sammlung, die sich vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart erstreckt, neu zu entdecken.
Mit über 2.000 Gemälden, 500 Skulpturen, 800 Fotografien und 30.000 grafischen Blättern verfügt das Von der Heydt-Museum über eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Deutschlands. Ihr systematischer Aufbau begann in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts und dauert bis heute an. Mit der Ausstellung „Zeiten und Räume – Klassiker der Sammlung“ lädt das Museum ein, seine hochkarätigen und international renommierten Bestände anhand einer präzisen Auswahl neu zu entdecken. Zugleich markiert es auf nachhaltige Weise Wuppertal als einen Kulturort von Rang in Nordrhein-Westfalen.
Mehr Informationen unter: von-der-heydt-museum.de
Credit: Paul Gauguin, Stillleben mit exotischen Vögeln, 1902, Von der Heydt-Museum Wuppertal