Fleischknöpfle
Tipp:
Die Muskatnuss sollte frisch gerieben werden, dann ist der Geschmack besonders intensiv.
Das Aroma in gemahlenem Muskat hat nicht viel mit dem Aroma frisch geriebenen Muskatnuss zutun, da die ätherischen Öle stark flüchtig sind.
Zutaten:
- 1 kg gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 1 Handvoll gezupfte Petersilie
- 15 g Salz
- Pfeffer
- etwas Maggi
- 2 Liter Bouillon (Rind oder Gemüse)
Für das Kartoffelpüree:
- 1 kg Kartoffeln (mehlig)
- 1 l Wasser
- 1 EL Salz
- 1 Schuss Milch (lauwarm)
- 2 EL Butter (oder Margarine)
- 1 Prise geriebene Muskatnuss
- 1 Prise Salz
Für die Sauce:
- 75 g Butter
- 75 g Mehl
- Salz
- Pfeffer
- 2 Prisen Muskatnuss
Zubereitung:
Die Petersilienblättchen fein hacken, die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Das Hackfleisch mit der feingehackten Petersilie, Zwiebeln, Ei und Gewürzen gut mischen. Aus dem Fleischteig kleine Klößchen in Golfballgröße formen.
In einem Topf zwei Liter Bouillon zum Kochen bringen, die Hitze etwas reduzieren und die Klöße darin brühen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Dann herausnehmen und beiseitestellen.
Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln schälen, in etwa gleich große Stücke schneiden und in einen Topf mit Wasser bedecken. Salzen, aufkochen und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit für die weiße Sauce die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und das Mehl in die geschmolzene Butter rühren. Nach und nach mit der Schöpfkelle von der Fleischklöße-Bouillon hinzugeben und unterrühren, dann mit einem Pürierstab pürieren bis die Sauce schön sämig ist. Zum Abschluss kurz zum Kochen bringen und mit Salz, Pfeffer und Musskatnuss würzen.
Die gekochten Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken, etwas Milch zugießen und die 2 EL Butter hinzufügen, dann salzen und Muskatnuss zufügen.
Nochmals gut zerstampfen und zum Schluss kurz mit einem Schneebesen flaumig schlagen, bis ein richtiger Kartoffelbrei entsteht.
Die weiße Sauce über die Fleischklöße gießen und mit dem Kartoffelpüree servieren.