Migas com Bacalhau – Traditionelle “Migas” mit Stockfisch
Tipp: Migas sind eine Spezialität und aus der portugiesischen Küche nicht wegzudenken. In den meisten Restaurants werden sie als Beilage gereicht. Man kann sie jedoch auch zusammen mit Ei als Hauptgericht essen. Sämtliche Zutaten sind heimisch. Die Grundzutat ist Galizischer Kohl, eine Blattkohlart, die in Portugal in jedem Garten zu finden ist. Damit dieser seine satte Farbe erhält, sollte man ihn vor dem Kochen mit heißem Wasser übergießen.
Stockfisch – auf Portugiesisch „Bacalhau“ – ist in Portugal weit verbreitet. Auf den Märkten wird der getrocknete Kabeljau auch im Stück angeboten, es empfiehlt sich jedoch diesen bereits vorportionieren zu lassen. Über Nacht in Wasser eingeweicht, wird aus den trockenen Stücken festes, aber saftiges Fleisch. Anstelle des Stockfischs passt auch Thunfisch wunderbar zu den Migas.
Zutaten
- 6 zarte Blätter Galizischer Stockkohl, alternativ Grünkohl
- 250 g gekochte Augenbohnen
- 300 g Maisbrot oder Graubrot
- 4-5 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
- Stockfisch (zum Beispiel getrockneter Kabeljau)
- 3 Eier zum Garnieren
Zubereitung
- Der Stockfisch wird portioniert und mindestens 24 Stunden in kaltem Wasser aufgeweicht.
- Die Kohlblätter waschen und klein schneiden.
- Anschließend in leicht gesalzenem Wasser etwa fünf Minuten kochen.
- Der Kohl sollte auf höchster Stufe und nicht zu lang gekocht werden, so dass er seine grüne Farbe und die wertvollen Vitamine behält.
- Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
- Den Stockfisch abtrocknen und auf dem Grill für etwa 10 Minuten garen.
- Das Brot in eine Schüssel bröseln, die Bohnen und den gekochten Kohl hinzufügen.
- Anschließend wird das Olivenöl hinzugegeben und alles miteinander verrührt.
- Die Migas werden mit gekochten Eiern garniert.