Aalsuppe / Ålsoppa
Am bekanntesten in Deutschland ist die Hamburger Aalsuppe. Aber es gibt zahlreiche und abwechslungsreiche Varianten. Der Experimentierlust sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Das geht so weit, dass man auch schon mal ganz gerne mit Portwein kocht, so wie bei unserer „Zu Tisch“-Variante.
Tipp: Man kann verschiedenes Gemüse nehmen. Am besten die Sorten, die es jahreszeitlich bedingt gibt. Bei der Suppe, die wir gekocht haben, hat die Köchin ausgefallene rote Karotten verwendet. Das gibt der Suppe eine interessante rötliche Färbung. Einfach mal ein bisschen ausprobieren.
Vorbereitungszeit: 45min
Kochzeit: 15min
Zutaten für sechs Personen:
- 1 kleiner, enthäuteter, fangfrischer Aal (600g)
- 40g Butter
- 40gMehl
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1000 ml gute Gemüsebouillon
- 40ml weißer Portwein
- 1 Fenchel (in Scheiben geschnitten)
- 100g Karotten (in Scheiben geschnitten)
- 40g gehackte Blattpetersilie
- 15ml Sojasauce
- geriebene Schale von 1 Zitrone
- Cayennepfeffer
- gemahlener Ingwer
- 20 gelbe Senfkörner
- 4 Sardellen (zerquetscht)
- 45ml Sardellen-Lake
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Aal in 2 cm dicke Stücke schneiden und vor dem Kochen in reichlich Salzwasser einlegen.
Zwiebel und Knoblauch abziehen und klein hacken. Butter in einem Topf vorsichtig zerlassen und dann das Mehl einrühren. Mit kalter Bouillon ablöschen, dabei ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Restliche Brühe und Portwein angießen und aufkochen. Karotten waschen, schälen und in Scheiben schneiden, Fenchel ebenfalls abwaschen und in Scheiben schneiden. Petersilie unter kaltem Wasser abbrausen, trockenschütteln und klein schneiden. Zusammen mit den anderen Zutaten zur Bouillon geben. Aalstücke aus dem Wasser nehmen und dazugeben. So lange köcheln lassen, bis der Aal gar gekocht ist. Mit extra Petersilie und einem extra Schuss Portwein servieren. Dazu schmeckt Knäckebrot, Butter und Käse.