Veganer Devon-Apfelkuchen
FÜR DIE ÄPFEL:
200 g Äpfel, in grobe Stücke geschnitten
80 ml Cidre (alternativ: Apfelsaft)
FÜR DIE BUTTERMILCH:
150 ml Sojamilch
Saft einer halben Zitrone
FÜR DEN KUCHENTEIG:
300 g Mehl
350 g brauner Zucker
1 Päckchen Backpulver
1 TL Salz
2 TL Zimtpulver
½ TL Muskatnuss gerieben
80 ml Olivenöl
1 TL Vanilleessenz
2 EL Apfelmus (optional, als Triebmittel)
100 g Blaubeeren (optional)
FÜR DEN KNUSPRIGEN BELAG:
100 g weißer Zucker
1 TL Zimtpulver
1 EL vegane Butter
Ofen vorheizen auf 160 Grad Celsius.
Für die Äpfel: Apfelstücke in Cidre einlegen.
Für die vegane Buttermilch: Den Saft einer Zitrone zur Sojamilch geben, um diese anzudicken.
Für die trockenen Zutaten: Mehl in eine Schüssel sieben. Den braunen Zucker, Backpulver, Salz, Zimtpulver und Muskatnusspulver hinzufügen und mischen.
Für die feuchten Zutaten: Die Buttermilch, das Öl, die Vanille, die eingelegten Äpfel, etwas Cidre und das Apfelmus (optional) vermischen.
Trockene und feuchte Zutaten vorsichtig mischen, bis eine dickflüssige Mischung entsteht. Einige Blaubeeren (optional) und einige Apfelscheiben zur Seite stellen für die Dekoration. Den Rest in den Teig geben. Eine Backform einölen. Den Teig in die Form füllen und glattstreichen.
Für die Streusel: Zucker und Zimt verrühren, mit der veganen Butter mischen.
Dekorative Äpfel und Blaubeeren auf den Teig legen, mit den Streuseln bestreuen. Für 45 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen hineingestochen werden kann, an dem nichts mehr hängenbleibt. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen, dann servieren.
TIPP:
Der vegane Devon-Apfelkuchen schmeckt besonders gut mit veganer Schlagsahne.