Laut Professor Dr. Holger Cario, Oberarzt und Vorstandsmitglied des Zentrums für Seltene Erkrankungen (ZSE) Ulm, ist das eine ganze Menge. Dabei variiere die Zahl der Betroffenen stark je nach Krankheit. So gibt es Cario zufolge seltene Erkrankungen, von denen deutschlandweit mehrere zehntausend Menschen betroffen sind. Zum Beispiel die Erbkrankheit Sphärozytose, eine Form der Blutarmut, die besser bekannt ist als „Kugelzellanämie“. Doch es gebe auch Raritäten mit nur einigen hundert Patienten, etwa die seltene Stoffwechselstörung Morbus Fabry, bei der der Abbau von Fettstoffen in den Körperzellen gestört ist.